Die Medienkunstmesse der contemporaryartruhr (C.A.R.) stellt erstmalig zeitgenössische Kunst aus Rumänien vor

Als kuratierte Ausstellung präsentiert die Medienkunstmesse der C.A.R. vom 30. Mai bis 1. Juni 2014 zum achten Mal aktuelle Positionen jenseits der klassischen Kunstsparten: Vom 30. Mai bis 1. Juni 2014 sind Arbeiten aus den Bereichen Video, Installation, Performance-und Klangkunst sowie zum zweiten Mal mit dem Schwerpunkt Fotografie im preisgekrönten SANAA-Gebäude auf dem Welterbe Zollverein in Essen zu sehen. Erstmalig ist zeitgenössische Medienkunst und Fotografie aus Rumänien vertreten.

C.A.R. findet seit 2006 mit jährlich zwei Veranstaltungen in mehreren Hallen auf dem Essener Weltkulturerbe Zollverein statt: der experimentellen Medienkunstmesse & Foto –Special im Sommer, 30. Mai bis 1. Juni 2014, und der innovativen Messe für zeitgenössische Kunst aller Bereiche im Herbst, 24. bis 26. Oktober 2014. Ziel ist, in der Region mit mehr als 5,3 Millionen Einwohnern einen ruhrgebietseigenen Kunstmarkt zu entwickeln.

Gemeinsam mit der Projektgalerie KunstART, Leitung Doina Talmann aus Bochum und unterstützt von dem Rumänischen Kulturinstitut (ICR), wird nun zum ersten Mal zeitgenössische Kunst aus Rumänien auf der C.A.R. 2014 vorgestellt. Der neue Länderschwerpunkt startet mit einem Special auf der Medienkunstmesse und wird dann zur innovativen Kunstmesse der C.A.R. 2014 im Herbst, 24. bis 26. Oktober, fortgesetzt und erweitert. An der Medienkunstmesse nehmen aus Rumänien die Künstler Michele Bressan, Catalin Burcea, Ciprian Ciuclea sowie die Galerie Victoria Art Center mit den Künstlern Teodor Graur, Iosif Király, Carmen Rasovszky und Gheorghe Rasovszky teil.