Das Rumänische Kulturinstitut Wien präsentiert das Rezital des Pianisten Andrei Gologan, das am Donnerstag, den 16. Oktober 2025, um 19:00 Uhr im Ehrbar Saal in Wien stattfindet. Organisiert wird das Konzert vom C. Bechstein Centrum Wien GmbH und ist Teil einer internationalen Tournee anlässlich der Veröffentlichung des Debütalbums des Pianisten. Das Album wurde von Evidence Classics in Zusammenarbeit mit Deutschlandfunk Kultur und C. Bechstein veröffentlicht.
Das von Andrei Gologan präsentierte Programm enthält repräsentative Werke aus der Zeit des europäischen Impressionismus und der Romantik. Estampes von Claude Debussy, eine Auswahl von Werken von Johannes Brahms, transkribiert für Klavier solo von Max Reger, Klaviersonate Nr. 3 in D-Dur von George Enescu und Klaviersonate Nr. 3 in f-Moll von Johannes Brahms. So vereint das Konzert die Raffinesse des französischen Impressionismus mit der Tiefe der deutschen Romantik und der Expressivität der rumänischen Musik und bietet dem Publikum ein Klangerlebnis, das sowohl die Universalität der europäischen Musiksprache als auch den unverwechselbaren Beitrag der rumänischen Komponisten zum europäischen Kulturerbe veranschaulicht.
Gologan zählt zu den meistgeschätzten rumänischen KünstlerInnen seiner Generation. Nachdem er sich während seines Studiums an der Universität Mozarteum in Salzburg einen Namen gemacht hatte, wurde er von dem legendären Pianisten Sir András Schiff eingeladen, um im Rahmen des renommierten „Building Bridges-Programms" eine Reihe von Konzerten in bedeutenden Häusern wie dem Konzerthaus in Berlin, dem deSingel in Antwerpen oder dem Beethovenhaus in Bonn zu geben. Die begeisterten Kritiken führten zu Auftritten in der Wigmore Hall in London, im Herkulessaal in München und, auf Einladung des Dirigenten Daniel Barenboim, im Pierre Boulez Saal in Berlin. Er hat mit prestigereichen Orchestern wie der Camerata Salzburg, dem Kiewer Philharmonischen Orchester und der George-Enescu-Philharmonie zusammengearbeitet und ist regelmäßiger Gast bei wichtigen Festivals wie dem Schleswig-Holstein Festival, dem Heidelberger Frühling und dem George Enescu International Festival. Seine Leidenschaft zur Kammermusik verleitete Andrei Gologan auch dazu, das jährliche Buzz Kammermusikfestival in Obertrum am See mitzuorganisieren. Außerdem ist er Mitglied der Kammermusikabteilung der Musikuniversität Freiburg.
Tickets gibt es hier https://events.eventjet.at/e/c-bechstein-klavierabende-andrei-gologan/ oder direkt vor Ort an der Abendkassa.