Der Regisseur Alexandru Petru Bădeliță, die Filmkritikerin Irina Trocan und der Manager/Associate Curator des Bucharest International Experimental Film Festival, Dan Angelescu, werden bei der 14. Ausgabe des Kurzfilmfestivals VIS Vienna Shorts (1.-6. Juni) anwesend sein. Die Eröffnung des Festivals findet am 1. Juni, um 19.30 Uhr im Gartenbaukino (Parkring 12, Wien) statt.
Im Rahmen der diesjährigen Ausgabe des VIS Vienna Shorts Festivals wird der Film I made YOU, I kill YOUin der Regie von Alexandru Petru Bădeliță am 2. Juni, um 16.30 Uhr, im METRO Kinokulturhaus (Johannesgasse 4, Wien) präsentiert. Die Filmvorführung findet in der Anwesenheit des Regisseurs statt, im Rahmen des Fiction&Documentary Wettbewerbs.
Der Kurzfilm 4:15 P.M. The End Of The World der rumänischen RegisseurInnen Gabi Virginia Șarga und Cătălin Rotaru wird am 6. Juni, um 13.00 Uhr, im METRO Kinokulturhaus(Johannesgasse 4, Wien), im Rahmen des Short Film Marathon II präsentiert.
Die Filmkritikerin Irina Trocan und der Manager des Bucharest International Experimental Film Festival, Dan Angelescu, werden an Veranstaltungen im Rahmen der VIS Academy teilnehmen. Diskussionen und Werkstattgespräche, Branchenfrühstück und Location Tour, Ausstellungen, Empfänge und Partys: Die VIS Academy, seit Jahren von der Vienna Film Commission mit Leidenschaft und Tatkraft unterstützt, fasst all jene Aktivitäten des Festivals zusammen, die über die gewohnte Präsentation von Filmprogrammen hinausgehen.
I made YOU, I kill YOU (Regie: Alexandru Petru Bădeliță, Frankreich/Rumänien, 2016)
Der Traum vom Hollywoodstar hat schon über so manche Jugendjahre hinweggeholfen. Denn was kann man tun, wenn die eigene Familie zur Hölle auf Erden wird? Alkoholismus, Gewalt und regelmäßige Beerdigungen stehen auf der Tagesordnung. Die persönliche Geschichte einer Kindheit in Rumänien wird mit einem Mix aus Video, Animation, Kinderzeichnungen und Fotografien facettenreich erzählt. Die kreative Aufarbeitung eines Traumas, auch um anderen Mut zu machen.
Der Kurzfilm 4:15 P.M. The End Of The World (Regie: Gabi Virginia Șarga und Cătălin Rotaru, Rumänien, 2016) handelt von einem Kurier der einen Tramper mitnimmt. Als der Tramper meint, dass das Ende der Welt nahe ist, glaubt der Kurier dieser sei verrückt. Was er nicht weiß, ist dass diese Begegnung sein Leben und seine Überzeugungen grundsätzlich ändern wird.
Angefangen im Jahr 2004 als Studierendenprojekt hat das Festival seine Ansprüche in programmtechnischer und organisatorischer Hinsicht jährlich nach oben geschraubt. Mittlerweile ist VIS Vienna Shorts das größte Kurzfilmfestival Österreichs. Seit 2004 findet es in unterschiedlichen Spielstätten statt, zuletzt wurden im Mai 2014 das Gartenbaukino am Wiener Parkring sowie das Stadtkino im Künstlerhaus, das Schikaneder Kino und das Österreichische Filmmuseum bespielt. Im Verlauf der Jahre wurden nicht nur die Vermittlungs- und theoretischen Angebote ausgeweitet, sondern auch zahlreiche heimische und internationale Filmschaffende mit Personalen gewürdigt, u.a. Mara Mattuschka, Virgil Widrich, Thomas Draschan, Lotte Schreiber/Norbert Pfaffenbichler, Nicolas Mahler sowie Miranda July, Ben Rivers oder zuletzt David OReilly. Am 1. Juni startet nun die 14. Festivalausgabe mit 347 Filmen an vier Spielorten, darunter erstmals das Filmcasino. Der Schwerpunkt setzt sich unter dem Titel Trust Me mit dem Begriff des Vertrauens auseinander. Das Rumänische Kulturinstitut in Wien ist auch heuer Partner des Kurzfilmfestivals VIS Vienna Shorts.
Weitere Details zum VIS Vienna Shorts und zum Programm finden Sie hier.