Ort: RKI Galerie, Reinhardtstr. 14, 10117 Berlin.
Vernissage am 5. September 2017, 19 Uhr.
Kuratorinnen: Ruxandra Demetrescu & Cristina Cojocaru.
Eine Ausstellung mit Werken George Löwendals, anlässlich seines 120. Geburtsjubiläums, bietet die Gelegenheit eine unter dem Zeichen einer paradoxen und gleichzeitig glücklichen Ausnahme sich vollziehenden Kreativität zu präsentieren. Geboren in Sankt-Petersburg, in einer adeligen Familie deren Vorfahren dem dänischen Fürstentum gehörten, kommt Löwendal nach Rumänien am Ende des Ersten Weltkrieges durch einen Schicksalszufall an: er wird zuerst in Bukarest (1921-1925) wohnen, um sich anschließend in Czernowitz für mehr als zehn Jahre niederzulassen. Dort ist er innerhalb des neu gegründeten Nationaltheaters tätig, als Bühnenmaler und Intendant.
Diese Ausstellung präsentiert die schöpferische Kraft, mit der sich der Künstler eine Vielfalt an Genres und Stilen aneignete: von avantgardistischen Projekten in Bühnenmalerei bis zu expressionistisch geprägten Portraits und von impressionistischen oder postimpressionistischen Landschaften, bis hin zur neo-byzantinischen Kirchenmalerei. Die Auswahl der ausgestellten Werke (ungefähr 60 Exponate im Besitz der Löwendal-Stiftung) soll daher die Vielfalt der Kunst Löwendals hervorheben.
Eine Ausstellung organisiert vom Rumänischen Kulturinstitut Berlin in Zusammenarbeit mit der Löwendal Stiftung
Die Ausstellung kann bis zum 22. September 2017 besucht werden. Programm der RKI Galerie: Di.-Fr. 14.00 - 18.00 Uhr.
Besondere Öffnungszeiten während Berlin Art Week: 16. – 17. September 2017, 10.00 – 18.00 Uhr.