Zum Nationalfeiertag: Staatsphilharmonie "Transsilvanien" in Wien / https://www.kathpress.at

Konzert am 30. November im Wiener Musikverein ist Auftakt für Veranstaltungsreihe "100 Jahre Staatsgründung des modernen Rumänien" -Bis zu 110.000 Rumänen in Österreich -Rumänisch-orthodoxe Kirche spricht von 50.000 Gläubigen im Land

Wien, 21.11.2017 (KAP) Zum rumänischen Nationalfeiertag (1. Dezember) findet am 30. November im Goldenen Saal des Wiener Musikvereins ein Sonderkonzert der Staatsphilharmonie "Transsilvanien" (19.30 Uhr) statt. Unter der Leitung von Gabriel Bebeelea kommen Werke von Dinu Lipatti, Edvard Grieg und George Enescu zur Aufführung. Auf dem Klavier soliert Alexandra Dariescu. Ein besonderes musikalisches Ereignis ist laut Ankündigung die österreichische Erstaufführung von Enescus Pastorale-Fantaisie. Mit diesem Konzert eröffnet das Rumänische Kulturinstitut in Wien eine Veranstaltungsreihe anlässlich des 100. Jahrestages der Gründung des modernen rumänischen Staates (1. Dezember 2018).

In Österreich leben bis zu 110.000 Menschen mit rumänischer Herkunft. Der überwiegende Großteil davon, rund 92.000, besitzt laut Statistik Austria die rumänische Staatsbürgerschaft. Die rumänisch-orthodoxe Kirche in Österreich beziffert die Zahl ihrer Gläubigen mit rund 50.000. Die Kirche hat zwölf Pfarren im Land und ist stark im Wachsen. Laut Bischofsvikar Nicolae Dura wurden im vergangenen Jahr 580 Taufen aber nur 20 Begräbnisse gezählt.

Die Staatsphilharmonie "Transsilvanien" wurde im Herbst 1955 gegründet. Sie gehört zu den bedeutendsten symphonischen Ensembles Rumäniens. Seit 2016 ist Gabriel Bebeselea Chefdirigent. Die rumänische Pianistin Alexandra Dariescu wurde kürzlich von der Fachpublikation "International Piano Magazin" zu einer von "30 Pianisten unter 30 am Anfang einer spektakulären Karriere" gekürt.

(Infos: www.rkiwien.at bzw. www.musikverein.at)