Veranstaltungsreihe zum Gedenken an das 100. Todesjahr des Schriftstellers I.L. Caragiale

Freitag, 8 Juni 2012, 20.00 Uhr

Veranstaltungsreihe zum Gedenken an das 100. Todesjahr des Schriftstellers I.L. Caragiale

Ort: Admiralspalast, Friedrichstraße 101, 10117 Berlin

TRACKING CARAGIALE

Am 8. Juni 2012 markiert das RKI Berlin durch eine Veranstaltungsreihe das Gedenken des 100. Todesjahres des in Berlin verstorbenen großen rumänischen Dramatikers Ion Luca Caragiale.
Um 20 Uhr wird der nationale Kammerchor Madrigal ein Konzertevent im Studio des berühmten Admiralspalastes geben. In dieser musikalischen Stimmung wird die Schauspielerin Rodica Mandache ausgewählte Fragmente aus dem Werk des Schriftstellers vorstellen. Die Übersetzungen ins Deutsche werden dem Publikum zur Verfügung gestellt. Das Konzertprogramm wird mit universeller Chormusik eröffnet und schließt mit rumänischer Musik ab. Die ausgewählten Musikstücke skizzieren die Persönlichkeit des großen Dramatikers und sein Leben in Deutschland und Rumänien. Der Tag endet mit einer Projektion auf das Gebäude der Rumänischen Botschaft. Zu den speziell für die Veranstaltung realisierten Bildern zählen Porträts des großen Dramatikers und Zitate aus seinen Werken.

Das Programm des Konzerts Madrigal im Admiralspalast:

Erasmus Widmann – Wohlauf ihr Gäste;
Guillaume Costeley – Mignonne, allons voir;
Jacobus Arcadelt – Il bianco e dolce cigno;
Thomas Weelkes – On the plains;

Rodica Mandache – Bruder Iancus Porträt / Portretul lui nenea Iancu

J. S. Bach – Coralele Nr. 126, 123, 122;
George Enescu – Waldgesang;

Rodica Mandache – Caragiale und die Kunst / Doamnele domnului Caragiale (Mita, Veta, Zita)

Franz Schöggl – Die launige Forelle (Belustigungs Variationen über Schubert’s Lied);
Sänger: Ionuţ Popescu - Tenor
Mihai Cîrstea - Bass

Rodica Mandache – Die Krise / Criză teribilă mon cher

Filotei Monahul – Eile / Pripeală;
Gheorghe Bazavan – Weltlieder / Cântece de lume;
Sänger: Florian Costea - Tenor

Rodica Mandache –Sie sind Menschen; das sagt alles / Zi-le oameni şi dă-le pace

Gheorghe Danga – Sârba;
Mihai Moldovan – Flöten und Hörner / Fluieraşe şi buciume;

Der nationale Kammerchor Madrigal wurde 1963 vom Dirigenten Univ.-Prof. Dr. Marin Constantin gegründet und ist eins der am meisten geschätzten professionellen Chor-Ensembles, ein Markenzeichen des rumänischen und weltweiten Musiklebens. In seinem 50jährigen künstlerischen Dasein vertritt er Rumänien weltweit und wurde ein „nationaler Brand.“ Seit 1992 ist der Madrigal-Chor Teil der UNESCO-Weltkulturerbe.
Der Eintritt zum Konzert Madrigal ist frei.