ROMANIAN MUSIC NIGHTS II

24. – 26. Mai 2012
Orte: Roter Salon & Grüner Salon der Volksbühne Berlin am Rosa-Luxemburg Platz (Linienstraße 227, 10178 Berlin)
Das Rumänische Kulturinstitut Berlin organisiert zum zweiten Mal zwischen dem 24. und dem 26. Mai 2012 im Grünen und Roten Salon der Volksbühne in Berlin die Romanian Music Nights.

Die Veranstaltung dient als Plattform für rumänische Musik in Deutschland und freut sich nach dem Beispiel des letzten Jahres über zahlreiche junge Besucher.

Dieses Jahr stellt das Rumänische Kulturinstitut folgende Bands vor: Maria Răducanu, Şuie Paparude, DJ Limun, Persona, Urma.


24. Mai, um 20.00 Uhr - Grüner SalonRomanian Ethno-Jazz
Maria Răducanu Quartett

25. Mai, ab 23.00 Uhr - Roter SalonElectro
Suie Paparude & CORRUPT DREAM (VJ) und Aftershowparty mit DJ Limun.

26. Mai, ab 23.00 Uhr - Roter SalonIndie-Rock
Persona (www.persona.link.ro) und Urma (www.urma.ro )
Der Eintritt bleibt auch in diesem Jahr frei.

Informationen zu den Bands
Maria Răducanu Quartett
Mit Krister Jonsson (Gitarre), Chris Dahlgren (Kontrabass), Michael Griener (Schlagzeug).

Die rumänische Jazzsängerin Maria Răducanu, geboren im Jahr 1967 in Huşi, Rumänien, war eine Autodidaktin, die sich durch ihre moderne Interpretation traditioneller rumänischer Volksthemen bemerkbar machte. Sie hatte weltweite Auftritte, ihre Diskographie zählt 7 Alben und sie arbeitete mit zahlreichen internationalen Künstlern der Jazzszene zusammen.
Maria Răducanu ist eine einzigartige Erscheinung - Ihr klarer Sound ähnelt keinem anderen. Ihre Interpretationen reichen von Liedern Maria Tănases und anderen rumänischen Volkskreationen bis zum portugiesischen Fado und Freude - und Klageliedern in anderen Sprachen. Sie besitzt eine geniale Fähigkeit, in verschiedenen Dialekten zu singen und die Sprache auf dichterische Art zu wenden.

Şuie Paparude
Şuie Paparude wurde 1992 gegründet.
Die Band kommt im Herbst 1993 auf den Markt. Sie besteht aus 5 Mitgliedern, darunter der Bassist Mihai Dobre – Dobrică und der Keyboarder Mihai Câmpineanu – Michi. Die musikalische Richtung ist Alternative/New Wave. Ein Jahr später bleiben nur noch Michi und Dobrică übrig. Die Beiden entwickeln einen neuen Stil, diesmal etwas kommerzieller bzw. „industrial” (beeinflusst von Front 242, Laibach, Frontline Assembly). In dieser Besetzung startet die Band eine Konzertserie zusammen mit Timpuri Noi – zu der Zeit waren beide Bands als die besten alternativen rumänischen Bands bezeichnet.
Das letzte und 7. Album, „E SUFLET ÎN APARAT” („Das Gerät hat eine Seele”) (2010), ist eine natürliche Folge der vorigen beiden, aber mit einem dunkleren, ernsteren Touch. Die Selbstironie fehlt nicht und die Hits bringen ein Lächeln auf die Lippen und Energie in die Beine.

Neue Sounds seit 2010: „Bassrhythmen, die Hosenträger zerstören und gratis Frisuren verpassen, stehen neben zarten Stücken, die voller Emotion und Substanz sind“ (Şuie Paparude). (www.suiepaparude.ro)

DJ Limun
Limun ist ein DJ/ Turntablist aus Temeswar. Er ist 21 Jahre alt, mischt seit 2007 und begann 2008, mit Bands wie Risco, Skizzo Skillz, ADN, Kazi Ploae zusammenzuarbeiten und Geschäfte mit DJs wie Sauce oder K-lu zu machen. 2010-2011 mischt er Hip-Hop mit Ghetto Funk, Breakbeat, Dubstep und anderen urbanen Genres.

Als DJ ist er in der Band Subcarpaţi tätig, die aus MC Bean und VJ Andri besteht, und in der frischen Crew Dancing Fingerz, zusammen mit zwei anderen Turntablisten, Saga & Se.

PersonaDie aus Temeswar stammende Band Persona beabsichtigt und versucht kaum, eine musikalische Revolution auszulösen. Sie hat sich die schwere und dennoch exzellente Mission zu eigen gemacht, Rock'n'Roll in einer raffinierten Form zu spielen und seiner reinen Kraft Ausdruck zu verleihen. Schöne urbane Klanglandschaften, gemischte Gefühle und gute Laune, stille Selbstbeobachtung, begleitet von der verführerischen Intensität der Gitarren; reine Kraft und eine positive Stimmung, komplexe Bassmelodien, warme oder explosive Trommelklänge, akustische Gitarre, Nostalgie, aber auch Optimismus finden sich in ihren Liedern wieder, definieren die Ästhetik der Band und eröffnen dem Publikum die Möglichkeit, durch die Musik verschiedene Grade der Begeisterung zu erleben. Persona besteht aus: Gabriel Cherlia, Crăciun Cristian, Corin Maris, Horaţiu Oana und Florin Fâra (www.persona.link.ro).
Urma

Die 2003 gegründete Band Urma machte sich schon von Anfang an durch eine aparte Interpretationsweise bemerkbar, indem sie musikalisch auf eine komplexe Mischung von akustischem Rock, kombiniert mit Jazz-Elementen, zurückgreift. Die Band besteht aus Mani Gutău, Sorin Erhan, Dominic Csergo, Jimmy Cserkesz, Luis Angel Palomino und Ati Panaitescu. In über 7 Jahren Tätigkeit hat die Band 4 diskographische Materialien herausgebracht, “Nomad Rhymes’’ (2003) “Anger as a Gift’’ (2005), “Trend Off” (2007) und „Lost End Found“ (2012) und hunderte von Live-Auftritten im Rahmen von Konzerten und Festivals in Ländern wie Ungarn, Frankreich, Deutschland, England oder die Schweiz hingelegt. Zu den Konzerten in Rumänien kann man Auftritte zusammen mit Künstlern wie Faithless, Pink Martini, Gary Moore zählen. (www.urma.ro)

Der Eintritt ist frei.