Musikverein: Rumänien feierte am 1. Dezember seinen Nationalfeiertag / Kronen Zeitung 2 Dec 2017

MUSIKVEREIN: Rumänien feierte am 1. Dezember seinen Nationalfeiertag – und läutete die Feierlichkeiten zum Jahr 2018 mit Musik im Goldenen Saal ein. Die Staatsphilharmonie Transsilvanien präsentierte sich: ein sehr gut ausbalancierter Klangkörper, der sich souverän durch das Programm spielt. Man hörte Werke von Edvard Grieg, Dinu Lipatti und vom Geigersuperstar George Ensecu ( 1881 bis 1955), dabei sogar eine österreichische Erstaufführung – Enescus „ Pastorale- Fantasie“von 1899. Leider hört man seine Werke in den Wiener Konzertsälen nicht zu oft – ein Versäumnis. Seine 1. Symphonie ist ein ausladendes, in seiner Vielfältigkeit und Ausdruckskraft beeindruckendes Werk. Energie und Schönheit, beseelte musikalische Sprache und Kontrastreichtum zeichnen die Symphonie aus – und genau diese Qualitäten bringen die Musiker aufs Podium. Man bekommt Monumentales geboten, mit lyrisch- singenden Passagen und strahlenden Höhepunkten. Dirigent Gabriel Bebeselea führt mit überzeugender Gestik, hält die Kräfte im Gleichgewicht. Zuvor hörte mandie junge Pianistin Alexandra Dariescu mit Griegs Klavierkonzert: Sie zeigt in ihrem Spiel Stil und Anstand, gefällt mit klarem, perlendem Ton und klanglicher Eleganz. Die Technik stimmt, der Einsatz stimmt – und auch der Jubel am Ende stimmt!