Kunst
Vernissage: Donnerstag, 9. April, 19.00 Uhr
Ort: Architekturmuseum der TU Berlin, Straße des 17. Juni 150-152, 10623 Berlin
Nach Stationen in Stuttgart, Karlsruhe und London wird die von Dan Teodorovici kuratierte Ausstellung „G. M. Cantacuzino – eine hybride Moderne“ nun in Berlin gezeigt.
Sie bietet einen Querschnitt durch das Werk des rumänischen Architekten, Malers und Theoretikers George Matei Cantacuzino (1899-1960). Dieser gilt als integrative Leitfigur der modernen Architektur im Rumänien der 1930er Jahre. Sein hoher Stellenwert für den rumänischen Kulturraum ist unbestritten. Außerhalb Rumäniens ist diese bedeutende Persönlichkeit jedoch noch weitgehend unbekannt. Angesichts jener Zeit der Extreme erscheint sein Plädoyer für die Verknüpfung von Tradition und Moderne ebenso bemerkenswert wie seine intellektuelle Redlichkeit.
Der 2014 herausgegebene Begleitkatalog des Verlages Ernst Wasmuth wird anlässlich der Vernissage am 9. April präsentiert.