VERANSTALTUNG IM ZEICHEN DES CONSTANTIN BRÂNCOVEANU, IN DRESDEN

Ausstellung, Konzert

Ort: Palais am Grossen Garten, Hauptallee 5, 01219 Dresden
Uhrzeit: 11.00

Das imposante barocke Palais am Grossen Garten in Dresden wird die Veranstaltung „Politik und Architektur zwischen drei Weltreichen: Prinz Constantin Brâncoveanu" zeigen. Im Rahmen der Veranstaltung findet die Vernissage der Ausstellung „Die Brancoveanu-Architektur: eine Tradition wird fortgeführt“ statt, ergänzt durch ein Referat des Dr. Arch. Augustin Ioan. Zugleich wird ein Konzert alter rumänischer Musik dargeboten, vom Ensemble Flauto Dolce und der Sopranistin Mihaela Maxim.

Im Programm:
Alte Musik aus Rumänien (17.-18. Jh.)
Anonymous (18. Jh.): Sonate au Bestref Turque (Rouschitzki, 1834) / Als ich jünger war (Text: Ienăchiţă Văcărescu, 18. Jh.) / Danse (Rouschitzki, 1834)Codex Caioni (Siebenbürgen, 17. Jh.): Fantasia / Salve Regina / Jubilate Deo
Anonymous (Manuskript von Sf. Gheorghe, 1757): Drei Tänze aus Siebenbürgen
Anonym: traditionelle armenische Lieder (Gherla / Cluj) Intro - Seran - Shoger - Karun – Urin
Johann Sartorius (1712-1787): Aria Ach, süsses Wort (Sibiu)
Anonymous (Maramures, 18. Jh.): chassidische Lieder Ashreinu - Toiro - Yah Ribon
Anonymous (verschiedene Manuskripte 18. Jh.): Zwei Lieder: Arde-mă & Mititica / alte rumänische Tänze

Dr. Augustin Ioan ist Professor an der Universität für Architektur und Städtebau "Ion Mincu" in Bukarest, zugleich Vorsitzender der Nationalen Kommission für Denkmalpflege, Mitglied des Editorial Board der Zeitschrift Art Margins, University of California Santa Barbara, Autor zahlreicher Studien und Arbeiten zur Geschichte der Architektur in Rumänien und weltweit.Das Ensemble Flauto Dolce widmet sich der alten, traditionellen Musik Westeuropas, sowie der Wiederentdeckung der alten Musik im rumänischen Raum. Er wurde in Cluj im Jahr 2000 gegründet, auf Initiative von Zoltan Majo, und besteht aus drei Musikern und einer Sopran,0istin, alle mit reicher künstlerischer Erfahrung: Zoltan Majo, künstlerischer Leiter, gerade Flöte, Maria SZABO, gerade Flöte, Noemi Miklos Cembalo, und die Sopranistin Mihaela MAXIM. Die Band trat erfolgreich auf in Konzerten und Festivals in Rumänien, Österreich, Spanien, Italien, Israel, der Schweiz, Deutschland, Slowenien, Serbien, der Slowakei und Ungarn.

Ausstellungsdauer: 1. - 22. März