Romanian Rhapsody & Soirée de Vienne: Klavierrezital mit Adela Liculescu

Anlässlich des Tags der Rumänischen Nationalkultur lädt das Rumänische Kulturinstitut „Titu Maiorescu“ Berlin in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Kulturforum Berlin zu einem Klavierrezital der Pianistin Adela Liculescu ein.

Das Konzert zum Gedenken an den 70. Todestag des Komponisten George Enescu präsentiert ein Programm, das eine Brücke zwischen rumänischer Tradition und Wiener Eleganz schlägt. Zu hören sind Meisterwerke von Enescu sowie Werke von Johann Strauss II, Fritz Kreisler und weiteren Komponisten, die die Universalität von Enescus Werk und den Wert des interkulturellen Dialogs hervorheben.


Wann: Mittwoch, 29. Januar 2025, 19:00 Uhr

Wo: Österreichisches Kulturforum Berlin (Stauffenbergstraße 1, 10785 Berlin)

Eintritt: Der Eintritt ist frei. Einlass ab 18:30 Uhr. Anmeldung über den Link.


Musikprogramm:


I. „Romanian Rhapsody“

George Enescu: Rumänische Rhapsodie Nr. 1, op. 11 (Transkription für Klavier vom Komponisten)

George Enescu: Suite op. 10 in D-Dur für Klavier

• Toccata

• Sarabande

• Pavane

• Bourrée


II. „Soirée de Vienne“

Fritz Kreisler: Liebesleid, Liebesfreud (Arrangement von Sergej Rachmaninow)

Andrei Schulz-Evler: Arabesken über das Thema „An der schönen blauen Donau“ von Johann Strauss II

Alfred Grünfeld: „Wiener Bonbons“ (Konzertparaphrase auf Motive aus „Die Fledermaus“ von Johann Strauss II)


Adela Liculescu, gebürtig aus Craiova, ist eine international anerkannte Pianistin und Gewinnerin zahlreicher renommierter Wettbewerbe, darunter des „George Enescu“-Wettbewerbs 2021. Sie konzertierte in den bekanntesten Konzertsälen Europas, Asiens und Amerikas und ist Bösendorfer-Artist. Seit 2024 unterrichtet sie an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien und setzt ihre künstlerische Karriere auf höchstem Niveau fort.

Wir laden Sie herzlich ein, den Tag der Rumänischen Nationalkultur und den internationalen Dialog durch Musik zu feiern!