Ort: Konzerthaus Berlin, Werner-Otto-Saal, Gendarmenmarkt 10117 Berlin
RKI Berlin in Zusammenarbeit mit dem Tschechischen Kulturzentrum präsentiert das Bukarester Musikprojekt „Dvořák Remastered. Remixes of Antonin Dvořák’s Music.” Vier rumänische Künstler, Cristian und Gabriela Fierbinţeanu, Cătălin Materi und Gili Mocanu treten in dem Werner-Otto Saal des Berliner Konzerthauses mit ihren elektronischen Interpretationen von der Musik des tschechischen Komponisten Antonin Dvořák auf. Diese Aufführung findet im Rahmen der Veranstaltung Dvořák Marathon statt.
Den ganzen Tag lang erklingt in den sieben Sälen des Konzerthauses die Musik Dvořáks, dessen Werk, mit seinen folklorischen Einflüssen, dem tschechischen Musikleben seine unverwechselbare nationale Identität gegeben hat. Electro trifft auf Klassik in dem Repertoir der vier rumänischen Künstler. Mehrere elektronische Live-Acts und DJ sets basiert auf der Musik von Dvořák werden bei dieser Gelegenheit dem Publikum präsentiert. Die vier rumänischen Künstler haben 2011 mit diesem Repertoir an dem Wettbewerb-Projekt „Dvořák Remastered” des Tschechischen Kulturzentrums Bukarest teilgenommen und sind mit Preisen ausgezeichnet worden.
Cristian Fierbinţeanu (Computer, Bass, Stimme) und Gabriela Fierbinţeanu (Stimme) sind die Mitglieder des digital-pop Duos Fierbinţeanu. Ihr experimentierfreudiger Stil changiert zwischen Electro, Psychedelisch, Noise, Ambiental und Sound Collage. Sie haben 2011 den Maxi-Single „Love Goes Round In Circle” und 2012 das Album „The Beauty Of Music”herausgebracht. Gili Mocanu ist ein wichtiger bildender Künstler aus Bukarest, der manchmal auch als Musiker tätig ist. Zusammen mit Elena Albu hat er 2007 sein experimentales Projekt „Somnoroase păsărele” herausgebracht und war auch 2011 an dem Projekt „Dvořák Remastered“ beteiligt.
Cătălin Matei, bekannt als Sillyconductor und Rochite, ist Sound Designer, Field Recorder, Konzeptueller Künstler und alles in einem. Sillyconductor hat bislang viele einzigartige Projekte gemacht: Soundtracks für Stummfilme und Animationen, Sound Design für Kunstinstallationen und Modeshows, ein eigenes Musikinstrument namens Shuffler und viel mehr.