Vector und Anca Poterasu Gallery bei Preview Berlin – The Emerging Art Fair

9-11. September 2011:
Preview Berlin – The Emerging Art Fair
Ort: Flughafen Tempelhof, Hangar2, Columbiadamm10, 12101 Berlin

VECTOR: CRITICAL ALIENATED WORKS

Künstler: Dan Acostioaei, Andrea Hajtajer, Dumitru Oboroc,
Bogdan Teodorescu
Kurator: Cătălin Gheorghe

• „Vector – Studio für Kunstpraxis und Kunstdebatten" ist eine Plattform für kritische Analyse und künstlerische Produktion des Vector-Vereins aus Iaşi/ Rumänien, in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Ästhetikanalyse und Kunstproduktion der Fakultät für Kunst und Design der Universität „George Enescu" Iaşi.


Konzept:

Die Arbeiten der Künstler werden im Format einer Konzeptausstellung vorgestellt, dessen Thema der „Arbeitsprozess" ist (materieller und immaterieller Art, in einem am Rande liegenden Kontext, jedoch international).
Die Arbeit des Künstlers produziert nicht nur ein visuell wahrgenommenes materielles Objekt, sondern auch einen reflexiven Inhalt, der seinerseits international wahrzunehmen ist. Was verleiht einer künstlerischen Arbeit ihren Marktwert? Die ästhetischen Eigenschaften des Ware-Gegenstandes, die ein Geschmacksurteil fällen lassen oder die semantischen Eigenschaften, der Inhalt der Reflexionsarbeit, die die öffentliche Meinung bildet?
Das kritische Interesse der Künstler kann sich mit den ästhetischen Erwartungen des Publikums auseinandersetzen, was aber zu einer gegenseitigen Entfremdung führen würde. In dieser Krise einer endgültigen Stellungsnahme und der Kommunikation besteht aber auch die Chance einer Beziehungsanalyse. Als solches basiert das Ausstellungskonzept auf einem Austausch von Affekten und Ideen mit dem Publikum einer Kunstmesse (angesprochen werden auch die Mechanismen der Wertevaluierung und die Ideologie des Kommerzialismus)
Die Arbeiten von Dan Acostioaei signalisieren ironisch Paradoxe der Assoziation der modernen Gesellschaft, mit ihrem Konsum der neuen Technologien und des Tourismus mit religiösen Ritualen des Segnens. Andrea Hajtajer geht es um eine Wiederverwertung des Mediendiskurses und um die Ephemerität der Nachrichten, wobei sie die Arbeit des Künstlers mit der Realität konfrontiert. Die Photos von Dumitru Oboroc weisen auf formelle Widersprüche hin, in einer Welt, die weit vom Kontext liegt. Bogdan Teodorescu parodiert Icons der informatisierten Gesellschaft, in einer im Widerspruch zueinander stehenden Darstellung von traditionellen Skulpturmaterialien und konzeptueller Photographie.


RKI unterstützt auch die Teilnahme der rumänischen Künstler Lea Rasovszky, Dan Raul Pintea, Zoltan Bela şi Adriana Jebeleanu (Anca Poterasu Gallery) an Preview -Emerging Art Fair 2011.