Das Kammerensemble der Staatlichen Philharmonie Sibiu in Berlin zum Nationalfeiertag Rumäniens

Die Botschaft von Rumänien in der Bundesrepublik Deutschland und das Rumänische Kulturinstitut „Titu Maiorescu“ in Berlin veranstalteten am 4. Dezember 2024 ein festliches Event anlässlich des Nationalfeiertags Rumäniens. Die Veranstaltung fand im Veranstaltungssaal des Waldorf Astoria Hotels in Berlin statt.

Der Abend begann mit Ansprachen von I.E. Adriana Stănescu, der rumänischen Botschafterin in Deutschland, und Tobias Lindner, Staatsminister im Auswärtigen Amt Deutschlands.

Das musikalische Programm des Abends wurde vom Kammerensemble der Staatlichen Philharmonie Sibiu / Hermannstadt unter der Leitung von Dirigent Cristian Lupeș interpretiert. Mitglieder der diplomatischen, kulturellen und akademischen Kreise sowie Vertreter der rumänischen Gemeinschaft in Deutschland hatten die Gelegenheit, dieses musikalisches Programm in einem feierlichen Rahmen zu genießen.

Es wurdenWerke des rumänischen Musikrepertoires, wie „Balada“ von Ciprian Porumbescu und „Hora staccato“ von Grigoraș Dinicu, aufgeführt, ergänzt durch internationale Kompositionen wie die „Rumänischen Tänze“ von Béla Bartók und „Eine kleine Nachtmusik“ von Wolfgang Amadeus Mozart. Berühmte Tangos wie „Por una cabeza“ von Carlos Gardel und „Libertango“ von Astor Piazzolla rundeten das Programm ab.

Der von I.E. Adriana Stănescu veranstaltete Empfang bot den Teilnehmern die Gelegenheit, in einer eleganten und freundlichen Atmosphäre Kontakte zu knüpfen und den Nationalfeiertag Rumäniens zu feiern.

Dieses besondere Event wurde durch die Unterstützung des Kreisrats Sibiu und der Sponsoren Hornbach, Senneville - Arca România, Apicola Costache, Plafar und Gerovital ermöglicht.

***

Dirigent und Kulturmanager Cristian Lupeș zeichnet sich durch seine innovative künstlerische Vision und die Auseinandersetzung mit einem vielfältigen und anspruchsvollen Repertoire aus. Er ist Absolvent der Nationalen Musikuniversität Bukarest und der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Lupeș arbeitete mit renommierten internationalen Orchestern wie den Bamberger Symphonikern und dem Orchestre de la Suisse Romande zusammen und kooperierte mit berühmten Dirigenten wie Zubin Mehta, Mariss Jansons und Andris Nelsons. Seit 2019 leitet Cristian Lupeș die Staatliche Philharmonie Sibiu.

Mit einer Tradition von über 70 Jahren ist die Staatliche Philharmonie Sibiu bekannt für ihre umfangreiche Tätigkeit und ihr Engagement in der Förderung nationaler und internationaler Kultur. Im Laufe der Jahre wurde die Philharmonie Sibiu mit zahlreichen Preisen und Auszeichnungen geehrt und hat ihren Status als kulturelles Aushängeschild Rumäniens gefestigt.

Das Ensemble der Staatlichen Philharmonie Sibiu vereint Musiker, die ihre Tätigkeit mit Professionalität und Hingabe ausüben. Das Repertoire des Orchesters ist vielseitig und umfasst Werke aus der klassischen, romantischen, modernen und zeitgenössischen Musik. Dadurch kann es ein breites Spektrum an Musikstilen abdecken. Durch die Zusammenarbeit mit renommierten Dirigenten und Solisten aus dem In- und Ausland bietet das Orchester Aufführungen von höchster Qualität und ein unvergessliches Musikerlebnis für das Publikum, wodurch es den Ruf der Staatlichen Philharmonie Sibiu weiter stärkt.