THEATERSTÜCK „AMALIA ATMET TIEF EIN“, VON ALINA NELEGA
Theater Ort: RKI Berlin, Koenigsallee 20 A, 14193 Berlin Uhrzeit: 19. 00 Am 15. Januar, anlässlich des Tages der Nationalen Kultur, wird im RKI Berlin das Theaterstück „Amalia atmet tief ein“ von Alina Nelega, mit Anca Hanu, in der Regie von Tudor Lucan, vorgeführt.
DIE UHR TICKT – Deutschalnd-Premiere im BADISCHEN STAATSTHEATER Karlsruhe
Ort: Badisches Staatstheater Karlsruhe, Baumeisterstr. 1176137 KarlsruheDie Tickets können von Montag bis Freitag zwischen 10:00 - 18:30 und Samstag zwischen 10:00 - 13:00 Uhr an der Kasse des Theaters gekauft werden. Nach der Premiere am 7. September im Nationaltheater
KLAVIERKONZERT MIT CRISTIAN-MIHAI DIRNEA
Ort: RKI Berlin Uhrzeit: 19. 30 Am 18. Juli findet im RKI Berlin ein Klavierrecital des Cristian Mihai Dirnea statt. Programm: J. S. Bach – Präludium und Fuge f-Moll, BWV 857 (Das wohltemperierte Klavier, Heft 1). Enescu - Klaviersonate Nr. 1 fis-Moll op. 24 Nr. 1
RUMÄNISCHE TEILNAHME AN DER „EUROPÄISCHEN NACHT DER PHILOSOPHIE”: „SEIN ODER NICHT SEIN. DER STREIT UM DIE SPECIES BEI THOMAS VON AQUIN UND PETER OLIVI"
Vortrag Ort: Institut Français Berlin, Kurfürstendamm 211, 10719 Berlin Uhrzeit: 19. 00 – 06. 00 Am 13. - 14. Juni veranstaltet das Institut Francais in seinem Berliner Sitz die erste „Europäische Nacht der Philosophie”. Das RKI Berlin gestaltete die rumänische
NEW ROMANIAN FILMS: „AM UNTEREN RAND DES HIMMELS”, REGIE: IGOR COBILEANSKI
FilmVorführung in Originalsprache mit englischen Untertiteln Ort: fsk Kino Segitzdamm 2, 10969 Berlin Uhrzeit: 18:00 „New Romanian Films ist eine Reihe von Vorführungen aktueller rumänischer Filme, die in Anwesenheit der Regisseure präsentiert wird und daher einen
Avant-Première „Lindenfeld, eine Liebesgeschichte" (Regie Radu Gabrea)
Ort: RKI Berlin, Koenigsallee 20A, 14193 BerlinUhrzeit: 19:30 UhrRKI Berlin veranstaltet am 13. Februar einen Filmabend mit dem rumänischen Regisseur Radu Gabrea. Im Rahmen dieser Veranstaltung wird sein Film „Lindenfeld, eine Liebesgeschichte“ als Avant-Première gezeigt.
DAS THEATERSTÜCK "DIE GROßE LIEBE VON SEBASTIAN" IM RKI BERLIN
Am 15. Januar anlässlich des Nationalen Kulturtages verwandelt sich das RKI Berlin in ein Theatercafé. Präsentiert wird das Theaterstück Die große Liebe von Sebastian, mit Rodica Mandache, Marius Manole, Ana-Ioana Macaria und Istvan Teglas. Ausgehend von Tagebuchnotizen
EMINESCU-TAG
EMINESCU-TAG Ort: Botschaft von Rumänien, Dorotheenstr. 62-66 Lesung Die rumänischen Schauspieler Renate Müller Nica und Cătălin Neghină werden Fragmente aus der Korrespondenz zwischen Veronica Micle und Mihai Eminescu vorlesen. Am 15. Juni 1889 gestorben, der rumänische
CARAGIALE Jahr 2012
Ion Luca Caragiale (30. Januar/ 13 Februar 1852 in Haimanale geboren – 9. Juni/22. Juni 1912 in Berlin gestorben) war der bedeutendste Dramatiker Rumäniens. In Rumänien gilt Caragiale nicht nur als der Begründer des komischen Theaters, sondern auch als einer der wichtigsten
MANY YEARS AFTER…
Geschichte, Formate, Tanz, Theater, die Grenzen zwischen Schauspielern und Tänzern, zwischen Theater, Tanz und Performance sind fließend. Das Rumänische Kulturinstitut Berlin und HAU Hebel am Ufer organisieren zwischen den 13. Und den 16. Dezember das erste Festival Rumänischen
„Böse Kinder“ bei den Rumänischen Kulturtagen 2011 in München
„Böse Kinder bei den Rumänischen Kulturtagen 2011 in MünchenFr. 21. 10. 2011 - 21:00 Uhr Black Box, Gasteig Das Rumänische Kulturinstitut in Berlin unterstützt das Theater bei den Rumänischen Kulturtagen 2011 in München. Am 21. Oktober wird im Black Box in Gasteig
„Tagebuch eines Wahnsinnigen“ bei den Rumänischen Kulturtagen 2011 in München
„Tagebuch eines Wahnsinnigen bei den Rumänischen Kulturtagen 2011 in MünchenFr. 21. 10. 2011 - 20:00 Uhr Black Box, Gasteig, München Das Rumänische Kulturinstitut in Berlin unterstützt das Theater bei den Rumänischen Kulturtagen 2011 in München. Am 21. Oktober wird