LESUNG UND PUBLIKUMSTREFF MIT DEM SCHRIFTSTELLER MIRCEA CĂRTĂRESCU, IM RAHMEN DER LEIPZIGER BUCHMESSE

Literatur


Ort: Leipziger Buchmesse, Ost-Süd-Ost Forum: Halle 4, Stand E505
Messe-Allee 1, 04356 Leipzig
Uhrzeit: 12.00-13.00

Anlässlich der diesjährigen Gewährung des Leipziger Buchpreises zur Europäischen Verständigung, veranstaltet das RKI Berlin eine Lesung und eine Publikumsdiskussion mit dem Schriftsteller Mircea Cărtărescu, im Forum Ost-Süd-Ost, im Rahmen der Buchmesse. Das Treffen steht unter dem Titel "Orbitor – Die Revolution der Statuen", wobei die Lesung auf Deutsch vom Autoren und Übersetzer Ernest Wichner durchgeführt wird, Leiter des Literaturhauses Berlin.

Mircea Cărtărescu debütierte 1980 mit dem Einzelband Faruri, Vitrine, Fotografii („Scheinwerfer, Vitrinen, Bilder“). Er schrieb und veröffentlichte weitere Gedichtsbände, darunter „Poeme de amor“ oder „Totul“ („Alles“). Er ist Prosa- und Romanautor der Spezies phantastische Literatur, besonders ausgeprägt in seinem Band „Visul“ („Der Traum“ – in leicht veränderter Form unter dem Titel „Nostalgia“ wiederholt). Sein bislang umfassendstes Projekt bildet die rumänische Orbitor-Trilogie, in Deutsch erschienen unter den Titeln „Die Wissenden“, „Der Körper“ und „Die Flügel“ – letzteres 2014 veröffentlicht. Seine Werke wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt, darunter Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch, Spanisch, Polnisch, Schwedisch, Bulgarisch, Ungarisch usw.
Ernest Wichner
ist Schriftsteller, Übersetzer, Literaturkritiker und Redakteur deutscher Abstammung aus Rumänien. Seit 2003 ist er Direktor des Literaturhauses Berlin. Er übersetzte zahlreiche rumänische Autoren ins Deutsche, darunter Ana Blandiana, Daniel Bănulescu, Max Blecher, Mircea Cărtărescu, Nora Iuga, Ion Muresan, Norman Manea, Gellu Naum, Cristian Popescu, Dumitru Ţepeneag und Varujan Vosganian. Er veröffentlichte Lyrik, Prosa und Essays und koordinierte zahlreiche Anthologien.

Der Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung wird seit 1994 jährlich von einer deutschen Jury verliehen, bestehend aus Vertretern des Landes Sachsen, des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels und der Leipziger Messe. In der Vergangenheit wurde diese Auszeichnung Autoren wie Imre Kertesz (Ungarn) oder Pankaj Mishra (Indien), sowie Historikern wie Ian Kershaw (UK) oder Timothy Snyder (USA) verliehen.