DAS LIED DER TRAURIGEN MUTTER

Mittwoch, 30. Januar 2008, 19.30 Uhr: Lesung und Autorengespräch mit Carmen Francesca Banciu Ort: RKI

CARMEN FRANCESCA BANCIU
liest aus Ihrem jüngst erschienenem Roman: DAS LIED DER TRAURIGEN MUTTER/ CANTECUL MAMEI TRISTE, Rotbuch Verlag Berlin, 2007.
Vorstellung Renate Nimtz-Koestner, Journalistin am "Der Spiegel" und Ernest Wichner, Direktor des Literaturhauses Berlin.
Das Lied der traurigen Mutter" ist die Abrechnung einer längst erwachsenen Tochter, die inzwischen drei eigene Kinder hat, mit ihrer Erziehung im sozialistischen Rumänien der sechziger Jahre.
„Carmen-Francesca Banciu spiegelte schon 1998 in ihrem autobiografischen Roman "Vaterflucht" das ambivalente Verhältnis zu ihren Nomenklatura-Eltern. War es damals die spröde Prosa kurzer Sätze, die neben der beklemmenden Atmosphäre der Ceausescu-Jahre einen literarischen Mehrwert gab, sind es im "Lied der traurigen Mutter" nun verknappte, zerhackte, scheinbar naive Sätze und die komplex verspiegelte Komposition des Romans, der als Porträt, Zeitbild und Erinnerungsbuch lesbar ist." (Robert Schröpfer, „Die Welt", 8.Dezember 2007)

Carmen-Francesca Banciu, 1955 im rumänischen Lipova geboren, studierte Kirchenmalerei und Außenhandel in Bukarest. Die Verleihung des Internationalen Kurzgeschichtenpreises der Stadt Arnsberg Im Jahr 1985 hatte für sie ein Publikationsverbot in Rumänien zur Folge. Seit November 1990 lebt sie als freie Autorin in Berlin, schreibt Beiträge für den Rundfunk, leitet Seminare für Kreatives Schreiben und eine Weiterbildungswerkstatt für junge deutsche Autoren. Carmen-Francesca Banciu wurde mit zahlreichen Stipendien und Preisen ausgezeichnet und schreibt seit 1996 auch in deutscher Sprache.