Ort: RKI Galerie, Reinhardtstr. 14, 10117 Berlin.
Uhrzeit: 20.30.
Man spricht von Dadaismus, obwohl DADA kein Ismus wie die anderen Ismen ist. DADA ist kein Stil mit klar definierten Merkmalen. DADA ist ein symbolischer Maßstab für neue Experimente, dem Zeitgeist entsprechend. DADA vergeht nicht, es verwandelt sich. DADA ist eine Bewegung. Ja sogar ein Geisteszustand. Wo ist DADA heute?
Jenseits der vollmundigen Rhetorik entdecken wir also viele der Grundlagen, auf denen die Avantgarde-Kunst des letzten Jahrhunderts aufbaute und die noch vielen der heutigen Kunstschaffenden als Inspiration dienen. Dada hat sich fleißig fortgepflanzt. So findet sich die dadaistische DNA in einer überraschenden Vielfalt an Strömungen wieder, vom Surrealismus bis hin zum Fluxus über abstrakte Kunst, Lettrismus, Situationismus, Action Painting, Pop-Art, Happening, Konzeptkunst, Arte povera und natürlich Neo-Dada. Und die Liste wird sich fortsetzen, denn das Spiel ist noch nicht aus beim dadaistischen Roulette - dieses wird sich noch lange weiterdrehen. (Radu Stern, Kurator)
Künstler: Apparatus 22, Irina Botea, Cosmin Haias, Ciprian Homorodean, Alexandra Ivanciu & Anastasia Jurescu, Vlad Nanca, Lea Rasovszky
Kuratoren: Radu Stern, Valentina Iancu
Im programm:
- Artist Talk mit der Künstlerin Lea Rasovszky
- dadaistisches Cadavre Exquis DJ Set von dem rumänischen Duo Plurabelle
- kleiner Umtrunk
Eintritt frei