
- 21 February 2022 - 21 February 2022
- Etichete Constantin Brancusi Konzert Multimedia Ausstellung
Am 21. Februar 2022 veranstaltetedas Rumänische Kulturinstitut Berlin in Zusammenarbeit mit der Rumänischen Botschaft in Berlin einKammerkonzert mit dem Titel„Komponisten im Ateliervon Constantin Brâncuși“ anlässlich des 146. Geburtstages des großen Bildhauers Constantin Brâncuși. Das Konzert, welches im Großen Saal der rumänischen Botschaft in Berlin stattfand, wurde von einer dem Lebenswerk des Bildhauers gewidmetenMultimedia-Ausstellung begleitet.
Ihre Exzellenz FrauAdriana Stănescu, Botschafterin von Rumänien in Deutschland, die das Konzert mit ihrer Anwesenheit beehrte, eröffnete die Veranstaltung und hieß die Gäste im Rahmen ihrer Begrüßungsrede herzlich willkommen. Ebenso wandte sich der international anerkannte Pianist, Cristian Niculescu, mit einer kurzen Ansprache an das Publikum.
Programm:
Alina PETRESCU-LEPPER – Violine,IosifIon PRUNNER – Klavier,Cristian NICULESCU – Klavier
Am 21. Februar 2022 veranstaltete das Rumänische Kulturinstitut Berlin in Zusammenarbeit mit der Rumänischen Botschaft in Berlin ein Kammerkonzert mit dem Titel „Komponisten im Atelier von Constantin Brâncuși“ anlässlich des 146. Geburtstages des großen Bildhauers Constantin Brâncuși. Das Konzert, welches im Großen Saal der rumänischen Botschaft in Berlin stattfand, wurde von einer dem Lebenswerk des Bildhauers gewidmeten Multimedia-Ausstellung begleitet. Ihre Exzellenz Frau Adriana Stănescu, Botschafterin von Rumänien in Deutschland, die das Konzert mit ihrer Anwesenheit beehrte, eröffnete die Veranstaltung und hieß die Gäste im Rahmen ihrer Begrüßungsrede herzlich willkommen. Ebenso wandte sich der international anerkannte Pianist, Cristian Niculescu, mit einer kurzen Ansprache an das Publikum. Programm: Alina PETRESCU-LEPPER – Violine, Iosif Ion PRUNNER – Klavier, Cristian NICULESCU – Klavier Marcel Mihalovici – Rumänischer Tanz, ein anlässlich der Weltfachausstellung von 1937 in Paris komponiertes Werk für Klavier Marcel Mihalovici – Musique nocturne für Klavier Darius Milhaud – Saudades do Brasil op. 67 für Klavier Erik Satie – Gnossienne Nr. 1, 3 & 4 für Klavier Erik Satie – Gymnopédie Nr.1 für Klavier George Enescu – Suite für Klavier zu vier Händen Darius Milhaud – Sonate für Violine und Klavier Nr. 2 op. 40 KOMPONISTEN IM ATELIER VON CONSTANTIN BRÂNCUȘI Zwischen 1920 und 1930 war das Atelier des einflussreichen Bildhauers Constantin Brâncuși in Paris der Treffpunkt vieler Künstler. Die Veranstaltung „Komponisten im Atelier von Constantin Brâncuși“ sollte dem Publikum die weniger bekannten Aspekte von Brâncușis Persönlichkeit näherbringen und gleichzeitig auf die Freundschaft zwischen dem Bildhauer und drei der bedeutendsten Komponisten des 20. Jahrhunderts aufmerksam machen: Erik Satie, Darius Milhaud und Marcel Mihalovici. Im Rahmen der Veranstaltung wurde die Multimedia-Ausstellung „Constantin Brâncuși, der Bildhauer der modernen Kosmogonie“ von Cristina Enășescu gezeigt. Basierend auf einer reichhaltigen Bibliographie, veranschaulichte die Historikerin und Kunsthistorikerin so das Lebenswerk von Constantin Brâncuși, beginnend mit der Wendung im Jahr 1907 und der Loslösung vom Rodinschen Einfluss bis hin zum Tempel von Indore, einem unvollendeten Projekt, welches sich der Bildhauer als Höhepunkt seines Schaffens ersehnt hatte.
Marcel Mihalovici – Rumänischer Tanz,ein anlässlich der Weltfachausstellung von 1937 in Paris komponiertes Werk fürKlavier
Marcel Mihalovici – Musiquenocturne fürKlavier
Darius Milhaud – Saudadesdo Brasil op. 67 für Klavier
Erik Satie – Gnossienne Nr. 1, 3 & 4 für Klavier
Erik Satie – Gymnopédie Nr.1 für Klavier
George Enescu – Suite für Klavier zu vier Händen
Darius Milhaud – Sonate für Violine und Klavier Nr. 2 op. 40
KOMPONISTEN IM ATELIER VON CONSTANTIN BRÂNCUȘI
Zwischen 1920 und 1930 war das Atelier des einflussreichen Bildhauers ConstantinBrâncuși in Paris der Treffpunkt vieler Künstler. Die Veranstaltung „Komponisten im Atelier von Constantin Brâncuși“sollte dem Publikumdie weniger bekannten Aspekte vonBrâncușisPersönlichkeit näherbringen und gleichzeitig aufdie Freundschaft zwischen dem Bildhauer und drei der bedeutendsten Komponisten des 20. Jahrhunderts aufmerksam machen: Erik Satie, Darius Milhaud und Marcel Mihalovici.
Im Rahmen der Veranstaltung wurde die Multimedia-Ausstellung „Constantin Brâncuși,der Bildhauer dermodernenKosmogonie“ von Cristina Enășescu gezeigt. Basierend auf einer reichhaltigen Bibliographie, veranschaulichte dieHistorikerin undKunsthistorikerin so das Lebenswerk von ConstantinBrâncuși, beginnend mit der Wendung im Jahr 1907 und der Loslösung vom Rodinschen Einfluss bis hin zumTempel von Indore, einem unvollendeten Projekt, welches sich derBildhauer als Höhepunkt seines Schaffens ersehnt hatte.