Kunst und KulinarikOrt: Contemporary Food Lab/ NR Gallery, Bergstr. 22, 10115 Berlin
1. Ausstellungseröffnung "Liquid Economy" von Dan Mihaltianu - 20. Juni, 19 Uhr
2. Bon Bock Culinary Programme
"A dinner for Liquid Economy" mit dem rumänischen Chef Alex Petricean - 24. Juni, 19 Uhr
3. Finissage + Book & Edition Launch in NR Projects Berlin - 16. Juli, 19 Uhr
Die erste Berlin Food Art Week (BFAW) findet vom 19. bis zum 26. Juni in Berlin statt und widmet sich vor allem lokalen und deutschen, aber auch internationalen Künstlern, die Essen als Medium für ihre Arbeit nutzen. Durch Essen setzt sich BFAW zum Ziel, die Zusammenhänge zwischen Kunst und Essen, zwischen Menschen und der Umwelt, zwischen Menschen und ihren verschiedenen kulinarischen Kulturen, zu erkunden.
RKI Berlin, als Partner dieses Festivals, präsentiert die Solo-Ausstellung des Künstlers Dan Mihaltianu in den Ausstellungsräumen der NR Projects und ein kulinarisches Happening mit dem rumänischen Chef Alex Petricean.
Mehrere Informationen über die Ausstellung finden Sie hier.
Über Bon Bock Culinary Programme - A dinner for Liquid Economy by Alex Petricean können Sie mehr in der angehängten PDF Datei lesen.
Dan Mihaltianu ist einer der wichtigsten rumänischen Künstler, in Bukarest, Berlin und Bergen tätig. Er studierte Kunst am Institut für Bildende Künste in Bukarest (1975-1983), war Mitbegründer der Gruppe Sub Real (1990), Professor an der Fakultät für Kunst und Design der Universität Bergen (2001-2007), Gastkünstler und Lehrer der Université du Québec à Montréal (2008-2009) und Herausgeber der Zeitschrift „Arta Magazin Bukarest“ (1990-1993 2011-heute). Er untersuchte die sozialen Auswirkungen der kulturellen Produktion, des Verbrauchs und der Verteilung von Lebensmitteln und Alkohol. Eine seiner Lieblingsthemen ist die alchemistische Transformation und Reinigung, vom festen Zustand zu den Spirituosen. Dieses Thema ist Teil eines größeren Projekts künstlerischer Forschung, das mehr als 25 Jahre überspannt.