Veranstaltungen

6 Oct 2019 - 13 Oct 2019

RUMÄNISCHE KULTURWOCHE GÜTERSLOH

Im Programm:06. 10. 2019 | 11. 30 Uhr | Sparkasse Gütersloh-Rietberg, Konrad-Adenauer-Platz 1Eröffnung der Europäischen Kulturwoche. Ausstellung „Minnesänger der Farben“ des Künstlers George Ştefănescu-Râmnic (1914-2007)Ausstellungsdauer: 06. 10. 2019 – 08.

10 Oct 2019 - 10 Oct 2019

GEORGE DUMITRIU & SANEM KALFA BEIM ENJOY JAZZ FESTIVAL MANNHEIM

Ort: City Kirche Konkordien Mannheim. Zeit: 10 Oktober 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr). Sanem Kalfa : Stimme, Electronics. George Dumitriu : Gitarre, Violine. Enjoy Jazz, das Internationale Festival für Jazz und Anderes, präsentiert sich in diesem Jahr zum 21. Mal und findet

9 Oct 2019 - 9 Oct 2019

EUROPALIA IN BERLIN: KURZFILME, KONZERT, DJ SET

Ort: Arkaoda, Karl-Marx-Platz16-18, 12043 Berlin. Zeit: 9. Oktober, um 20 Uhr. Eintritt: 10 EUR. Das diesjährige „Europalia“ Kunstfestival in Belgien hat Rumänien als Gastland. Europalia Rumänien dauert noch bis Februar 2020 und bietet vielfältige Veranstaltungen

5 Oct 2019 - 5 Oct 2019

MY UNIQUE JAZZ FESTIVAL 2019: KALFA & DUMITRIU MEET LILLINGER & SANDSJÖ

Ort: Kunstfabrik Schlot │ Invalidenstr. 117│10115 Berlin. Uhrzeit: 21 Uhr. Vom 27. September bis zum 6. Oktober findet zum sechsten Mal das My Unique Jazz Festival in der Kunstfabrik Schlot statt, organisiert durch EUNIC Berlin. Geboten wird europäischer Jazz mit seinen

22 Sep 2019 - 28 Sep 2019

GEORGE ENESCU TAGE BERLIN 2019

1. Konzert „Auf der Suche“.    Datum. 22 September 2019, 16. 00 Uhr.    Ort.   Philharmonie Berlin, Herbert-von-Karajan-Straße 1, 10785 Berlin. 2. Konzert „Peer Gynt“ und Enescus „Geister“.     Datum. 26 September 2019, 20. 00 Uhr.     Ort.  Konzerthaus

5 Sep 2019

Ausstellung „Transylvania retouched. A matter of landscape and representation"

RKI Galerie, Reinhardtstr. 14, 10117 BerlinAusstellungsperiode: 25. 06 - 20. 09. 2019; Di - Fr: 14. 00 - 18. 00 Uhr oder nach Vereinbarung; Sonderöffnungszeiten am Freitag den 20. 09: 12. 00 - 16. 00Werke von Aladár Garda, Anca Benera & Arnold Estefan, Zsolt Fekete,

21 Mar 2019 - 31 Jul 2019

“ROMA WOMEN WEAVING EUROPE” - GROUP SHOW

Ausstellungszeitraum:21. 03. 2019 - 30. 07. 2019: European Roma Institute for Arts and Culture - ERIAC, Reinhardtstrasse 41-43,10117 Berlin. Vernissage: 21. März 2019, 18. 00 Uhr.  Die Eröffnung beginnt im ERIAC und wird in der Galerie des RKI Berlin mit einer Performance

15 Jun 2019 - 15 Jun 2019

SOLOKONZERT MIT ALEXANDRU TOMESCU IM RAHMEN DES BACHFESTES LEIPZIG 2019

Ort: Bach-Museum, Sommersaal, Thomaskirchhof 15/16, 04109 LeipzigUhrzeit: 19:30 Uhr  Kartenpreis: €25,00 | ermäßigt: € 19,00 Programm:No 159 Solo a Violino– J. S. Bach: Partita d-Moll, BWV 1004– E. Ysaÿe: Sonate d-Moll, op. 27 Nr. 3– N. Paganini: Caprice

11 Jun 2019 - 11 Jun 2019

EIN GESPRÄCH MIT ROMA AKTIVISTINNEN, WISSENSCHAFTLERINNEN UND KÜNSTLERINNEN

Am 11. Juni findet eine Führung durch die Ausstellung „Roma Women Weaving Europe“ in der ERIAC Galerie statt, gefolgt von einer Debatte mit Roma Aktivistinnen, Wissenschaftlerinnen und Künstlerinnen im RKI:17:00-18:00 Uhr. : Führung durch die Ausstellung, Ort: ERIAC,

9 May 2019 - 6 Jun 2019

AUSSTELLUNG „THE FUTURE LAST SUPPER“ / DORU NUŢĂ

Ort: Galeria ICR, Reinhardtstr. 14, 10117 Berlin. Vernissage: 9. Mai, 19. 00 – 22. 00 Uhr; begleitet am Klavier von Beatrice Wehner. Kuratiert von: Cristina Simion. In einer allegorischen, kraftvollen visuellen Beschreibung bietet der Künstler Doru Nuta mit seiner Installation eine

15 Mar 2019 - 5 May 2019

AUSSTELLUNG „CONFESSIONALE“ - VIVIANA DRUGA

Projekt in Zusammenarbeit mit Tiberiu Bleoanca. Ort: Galerie im Turm, Frankfurter Tor 1, 10243 Berlin. Eröffnung am 14. 03. ab 19 Uhr mit Game of Confessions. Kuratiert von Lena Johanna Reisner und Sylvia Sadzinski. In CONFESSIONALE beschäftigt sich Viviana Druga mit

17 Apr 2019 - 17 Apr 2019

AUSSERORDENTLICHES KONZERT „MEISTER RUMÄNISCHER MUSIK“ MIT ILINCA DUMITRESCU UND VASILE MACOVEI

Ort: Vertretung des Landes Brandenburg beim Bund, In den Ministergärten 3 10117 Berlin. Uhrzeit: 19. 00. Einlass: 18. 30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Die Teilnahme ist bis zum 12. April, auf Stefan. Biedermann@mdjev. brandenburg. de zu bestätigen. In Zusammenarbeit mit