

Ort : UT Connewitz, Wolfgang-Heinze-Straße 12 a, 04277 Leipzig
Zeit: 26.02 – 13.03
Laut
Statistik befindet sich Rumänien weltweit auf Rang zwei in Sachen Auswanderung
‒ nur Syrien haben in den letzten 15 Jahren noch mehr Menschen verlassen. Derzeit
leben geschätzt 4 Millionen Rumänen im Ausland, während die Einwohnerzahl
innerhalb des Landes auf 20 Millionen zurückgegangen ist. So nimmt es nicht
wunder, dass die Migration nach der Wende sowie die Flucht(versuche) aus dem
kommunistischen Rumänien für Filmemacher besonders reizvolle Themen sind. Da in
Rumänien in den letzten Jahren allerdings ein steigendes Wirtschaftswachstum zu
verzeichnen war, während die Lebensbedingungen im Westen sich verschlechterten,
kehrten viele rumänische Auswanderer in ihre Heimat zurück, und mit ihnen sogar
einige Westeuropäer. Die im Programm enthaltenen zehn Langfilme (drei davon
Dokumentarfilme) und drei Kurzfilme, allesamt wichtige rumänische
Kinoproduktionen aus den letzten zehn Jahren (darunter auch Koproduktionen mit bedeutendem
rumänischem Beitrag), zeigen verschiedene Arten des Aufbruchs aus oder nach
Rumänien. Bei den vielfältigen Herangehensweisen an dieses breite Themenfeld
werden sicherlich alle Zuschauer auf ihre Kosten kommen.
FILMPROGRAMM:
26.02, 20.00 Uhr
Eröffnungsfilm: FIXEUR (Spielfilm, Rumänien-Frankreich, 2016, 98 min), R: Adrian Sitaru
28.02, 19.00 und 21.00 Uhr
Es wird Nacht in Indien / Anochece en la India (Spielfilm, Spanien-Schweden-Rumänien, 2014, 90 min), R: Chema Rodriguez
Banat (Die Reise) / Banat (il viaggio)(Spielfilm, Italien-Rumänien-Bulgarien-Mazedonien, 2015, 82 min), R: Adriano Valerio
7.03, 19.00 Uhr und 21.00 Uhr
Juden zum Verkauf (Dokumentarfilm, Rumänien, 2012, 70 min) , R: Radu Gabrea
Trading Germans (Dokumentarfilm, Rumänien-Deutschland, 2014, 89 min) , R: Răzvan Georgescu
9.03, 19:00 und 21.00 Uhr
Die Affäre Tănase / The Tănase Affair (Dokumentarfilm, Rumänien, 2013, 56 min) , R: Ionuț Teianu
Grenzen/ Borders (Kurzfilm, Rumänien, 2016, 27 min), R: Andra Chiriac
Der japanische Hund / The Japanese Dog (Spielfilm, Rumänien, 2013, 90 min), R: Tudor Cristian Jurgiu
12.03, 19.00 Uhr und 21.00 Uhr
Morgen (Spielfilm, Rumänien-Frankreich-Ungarn, 2010, 100 min), R: Marian Crişan, in Anwesenheit des Regisseurs
Felicia über alles (Spielfilm, Rumänien-Frankreich-Kroatien-Belgien, 2009, 108 min) , R: Răzvan Rădulescu und Melissa de Raaf
13.03, 20.00 Uhr
Q.E.D. / QUOD ERAT DEMONSTRANDUM (Spielfilm, Rumänien, 2014, 107 min) R: Andrei Gruzsniczki
Mehr Infos über die Filme finden Sie hier.
Eintritt frei