Ausstellung
Ort: Italienisches Kulturinstitut Berlin, Hildebrandstraße 2 - 10785 Berlin
Öffnungszeiten: Mo.-Do. 10-16 Uhr, Fr. 10-14 Uhr und während der Abendveranstaltungen
Das Rumänische Kulturinstitut in Berlin, in Zusammenarbeit mit dem Italienischen Kulturinstitut in Berlin, organisiert die Fotoausstellung Eine andere Art der Kriegsführung. „Friedensmomente“ an der Norditalienischen Front, kuratiert vom Nationalmuseum für die Geschichte Siebenbürgens, Cluj-Napoca.
Der Anblick eines sich auf seine Waffe stützenden Soldaten, der einen Brief von zu Hause liest, eines Offiziersanwärters, der Tiere füttert, oder einer gemeinsamen Feier zu Weihnachten, lassen verschiedene Momente des Friedens durchsickern. Obwohl der Erste Weltkrieg ein extrem dramatisches Ereignis war, geprägt von persönlichen Tragödien und nationalen Katastrophen, gab es auch bestimmte Momente der Erholung und Ruhe, als wichtiger Bestandteil des Kriegsalltags der Soldaten. Die Ausstellung präsentiert derartige Situationen an der norditalienischen Front während des Ersten Weltkriegs, wo auch zahlreiche rumänische Soldaten aus Siebenbürgen, im Rahmen der Österreich-Ungarischen Armee, gekämpft haben.
Die Eröffnung der Ausstellung, die am 22. Januar, um 19.00 Uhr stattfindet, wird begleitet von zwei Vorträgen, gehalten von Dr. Horaţiu Bodale und Dr. Ovidiu Muntean, Nationalmuseum für die Geschichte Siebenbürgens, Cluj-Napoca.
Anmeldung erbeten: antwort.iicberlino@esteri.it