Das Rumänische Kulturinstitut „Titu Maiorescu“ Berlin unterstützt die Jubiläumstournee der „Romanian Symphony Orchestra“ in Deutschland, betitelt mit „Way to Kölner Philharmonie“, die vom 9. bis 11. November 2025 in Köln, Koblenz und Erlangen stattfinden wird.
Die Konzerte stehen unter der Leitung von Maestro Gabriel Bebeșelea, mit den herausragenden Solistinnen und Solisten Ioana Cristina Goicea (Violine), Benedikt Klöckner (Violoncello), Luminița Marin (Viola) und Sérgio Pires (Klarinette).
Die Jubiläumstournee ist Teil der Feierlichkeiten zum 145-jährigen Bestehen der diplomatischen Beziehungen zwischen Rumänien und Deutschland.
Sonntag, 9. November 2025, 16:00 Uhr
Kölner Philharmonie (Bischofsgartenstraße 1, 50667 Köln)
Solisten: Ioana Cristina Goicea (Violine), Benedikt Klöckner (Violoncello)
Programm:
Johannes Brahms – Doppelkonzert für Violine, Violoncello und Orchester a-Moll op. 102
Ludwig van Beethoven – Sinfonie Nr. 5
Tickets online hier
Montag, 10. November 2025, 19:30 Uhr
Rhein-Mosel-Halle (Julius-Wegeler-Straße 4, 56068 Koblenz)
Solisten: Benedikt Klöckner (Violoncello), Luminița Marin (Viola)
Programm:
Richard Strauss – Don Quijote, op. 35
Ludwig van Beethoven – Sinfonie Nr. 5
Tickets online hier
Dienstag, 11. November 2025, 19:30 Uhr
Heinrich-Lades-Halle (Rathausplatz 2, 91052 Erlangen)
Solist: Sérgio Pires (Klarinette)
Programm:
Béla Bartók – Rumänische Volkstänze Sz. 68
Wolfgang Amadeus Mozart – Konzert für Klarinette und Orchester A-Dur KV 622
Ludwig van Beethoven – Sinfonie Nr. 5
Tickets online hier
Die „Romanian Symphony Orchestra“ ist ein neu gegründetes Ensemble, das unter der Leitung von Maestro Gabriel Bebeșelea einige der bedeutendsten rumänischen Musikerinnen und Musiker aus dem In- und Ausland vereint. Sie stellt die erweiterte sinfonische Form der renommierten „Romanian Chamber Orchestra“ dar, die 2019 unter der Leitung von Maestro Cristian Măcelaru gegründet wurde und sich seither mit künstlerischer Exzellenz auf der internationalen Bühne etabliert hat.
Die Tournee wird von der Asociația Scena Muzicală organisiert und finanziert von UCIMR, Artexim und dem Rumänischen Kulturministerium, in Partnerschaft mit der Nationalen Musikakademie „Gheorghe Dima“ Cluj-Napoca, mit Unterstützung der Botschaft von Rumänien in der Bundesrepublik Deutschland und des Rumänischen Kulturinstituts „Titu Maiorescu“ Berlin.