Theater - Musik
Ort: RKI Berlin, Koenigsallee 20A, 14193
Am 17. Dezember präsentiert das RKI das Theaterstück „Kiki van Beethoven" von Éric-Emmanuel Schmitt, in der Regie von Alice Barb. Als Einführung interpretiert die Pianistin Ana Silvestru die Klaviersonate 28, op. 101 von Ludwig van Beethoven.
Eine schmerzvolle, aber spannende Reise in das eigene Ich und in die wunderbare Welt der Musik von Beethoven. Sobald Sie die Büste von Beethoven sieht, erklingen in Kikis Ohren auf magische Weise die Melodien und Töne Beethovens genauso wie früher, als sie noch jung war. Es beginnt somit eine lebensverändernde Reise in die Vergangenheit, um dem Geheimnis der verloren geglaubten Musik auf den Grund zu gehen. Bisher unentdeckte Wahrheiten werden an die Oberfläche geholt. Ein amüsant plaudernder, tiefsinniger, aber auch äußerst komischer Monolog der Seniorin Kiki (Simona Bondoc), die sich mit zentralen Fragen beschäftigt, sowie: Wer bin ich, wer sind die Anderen, wer sind wir alle zusammen?
Die rumänische Regisseurin Alice Barb ist bekannt für die Regie der Theaterstücke „Blick zurück im Zorn“, „Alice im Wunderland“, „Hotel zu den zwei Welten“, „Die Irre von Chaillot“, „Der Entertainer“, u. a. „Kiki van Beethoven“ zählt zu den neuesten Inszenierungen von Alice Barb, das 2011 und 2012 im Nationalmuseum „George Enescu“ mit Erfolg gespielt wurde.
Die rumänische Schauspielerin Simona Bondoc hat 1954 das Theater Institut in Bukarest absolviert und seit 1955 spielt sie auf der Bühne des Nationaltheaters Bucureşti. In ihrer langen Karriere hat Simona Bondoc nicht nur in zahlreichen Theaterstücken gespielt, wie z.B. „Adam und Eva“, „Die Heirat“, „Der lebende Leichnam“, „Anna Karenina", „Die vierte Schwester“, „Tartuffe“, sondern auch in Filmproduktionen wie „Hyperion", „Das Nest der Wespen", „Luxushotel“.
Das Theaterstück wird in rumänischer Sprache mit deutschen Untertiteln vorgeführt.
Vorweihnachtliches Buffet