Märzchenfest im München

Marzchenfest im Munchen

Die Deutsch-Rumänische Gesellschaft für Integration und Migration SGRIM e.V. und die Landsmannschaft der Banater Schwaben e.V organisieren am 9 März das Märzchenfest. Das Rumänische Kulturinstitut Berlin unterstützt diese Veranstaltung, insbesondere durch Teilnahme der bekannten Panflötistin Cecilia Küpper.

Das Märzchenfest ist eine der ältesten Traditionen Rumäniens, die jährlich von Anfang bis Ende März gefeiert wird. Das Märzchen ist ein symbolisches Objekt und besteht aus einer zweifarbigen Schnur, welche für zwei Jahreszeiten steht: den Sommer und den Winter. Es wird zum Tage der Dochia am ersten März geschenkt und soll den Anfang des Agrarjahres begrüßen. Darüber hinaus soll das Märzchen Glück und Freude bringen.

Die Veranstaltung im Rahmen des Märzchenfestes wird zwischen 18 und 21 Uhr in der Aula des Münchener Studentenhauses stattfinden im München.

Das Programm beinhaltet, unter Anderem, eine Aufführung der bekannten Panflötistin Cecilia Küpper. Darüber hinaus werden schwäbische und rumänische Tanz- und Musikkünstler auftreten.

Petruța Cecilia Küpper ist eine der bekanntesten Panflötistinnen der Welt. Besonders bekannt ist die sie durch ihren einzigartigen und harmonischen Klang. Ihre besondere Technik basiert auf das Mentorieren sowie auf das, was sie durch den Unterricht der Schule von Herrn Gheroghe Zamfir gelernt hat.

Eines der Ziele der Veranstaltung ist die Promovierung des Märzchenfestes. In erster Linie ist es allerdings ein ehrenamtlicher Akt, welcher eine Spendensammlung für denVerein „Asociaţia de poveste” aus Hermannstadt bezweckt. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter des Vereins organisieren außerschuliche Aktivitäten für die persönliche Entwicklung, Programme für die Berfusorientierung sowie verschiedene Workshops für Waisenkinder bzw. für Kinder aus sozial benachteiligten Familien.

Mehr Informationen über den Verein „Asociaţia de poveste” finden Sie hier: https://www.facebook.com/asociatiadepoveste

Die Teilnahme erfolgt ausschließlich auf Basis einer Einladung.