RADU GABREA RETROSPEKTIVE

Film
Ort: filmkunst 66, Bleibtreustraße 12, 10623 Berlin

Das filmkunst 66 Kino ehrt das Werk des rumänisch-deutschen Regisseurs Radu Gabrea mit einer Retrospektive seiner Filme, die zwischen dem 8. und dem 12. Juni stattfinden wird. Radu Gabrea wird anwesend sein und für Publikumsgespräche zur Verfügung stehen.

Programm:
Montag, den 8 Juni ,8 pm: Eine Liebesgeschichte-LindenfeldDienstag, den 9 Juni, 5.30 pm: Rote Handschuhe
Mittwoch, den 10 Juni, 6pm: Grubers Reise
Donnerstag, den 11 Juni, 6pm: Rosenemil
Freitag, den 12 Juni, 6pm: Ein Mann wie Eva

1937 in Bukarest, Rumänien geboren, absolvierte der deutsch-rumänische Regisseur, Produzent und Autor Radu Gabrea die Bukarester Theater- und Filmhochschule. Bereits nach seinen ersten Filmen zählte er zu den wichtigsten Vertretern des Neuaufbruchs im rumänischen Film. Zu seinen 20 Spiel- und Dokumentarfilmen zählen „Prea mic pentru un război aşa de mare” („Zu klein für einen so großen Krieg“ - 1969), „Dincolo de nisipuri” („Jenseits des Sandes“ - 1973), „Fürchte dich nicht, Jakob!“ (1982) „Un bărbat ca Eva” („Ein Mann wie Eva“ - 1984), „Mănuşile roşii” („Rote Handschuhe“ - 2011), „Lindenfeld” (2014). Unter den Dokumentarfilmen zählen „Goldfadens Vermächtnis“ (2004), „Drei Tage bis Weihnachten“ (2012), „Und sie sind vergangen wie der Wind...“ (2014). Nach dem Verbot seines zweiten Filmes „Jenseits des Sandes“ ging er ins Exil. Er lebte über 20 Jahre in der BRD. Seit 1998 ist er wieder in Bukarest tätig.