Teilnahme des Nationalen Jugendorchesters Rumäniens am "Young Euro Classic" - Festival in Berlin, 2021

Teilnahme des Nationalen Jugendorchesters Rumaniens am "Young Euro Classic" - Festival in Berlin, 2021

Ort: Konzerthaus am Gendarmenmarkt, Berlin

Datum 07.08.2021, Uhrzeit: 20.00

https://young-euro-classic.de/event/nationales-jugendorchester-rumaeniens-2021/

Das Nationale Jugendorchester Rumäniens wird auch in diesem Jahr beim Young Euro Classic Festival in Berlin am 7. August um 20 Uhr auftreten. Das Orchester wird von Cristian Mandeal dirigiert, Solist ist der Pianist Daniel Ciobanu.

Der Auftritt der jungen rumänischen Musiker hat in den vergangenen Jahren immer wieder für Furore gesorgt und wird auch heuer vom deutschen Musikpublikum mit großem Interesse erwartet.

In diesem Jahr wird das Konzert des Rumänischen Jugendorchesters vom Fernsehsender "ARTE" aufgezeichnet und übertragen. Zugleich wird das Konzert auch von der Kulturredaktion des Radio Berlin Brandenburg aufgenommen.

Das Nationale Jugendorchester Rumäniens wurde 2008 vom Cellisten und Lehrer Marin Cazacu gegründet. Es ist ein Orchester, das die besten jungen Musiker Rumäniens für eine einzigartige künstlerische Erfahrung zusammenbringt und ein hohes Leistungsniveau anstrebt. Das rumänische Jugendorchester gilt seit einigen Jahren als das beste Orchester des Landes und hat sich in der internationalen Musikszene schnell einen Namen gemacht, von europäischen Kritikern als eines der besten Ensembles der Welt geschätzt.

Cristian Mandeal hat sich von Anfang an mit der Bildung des Ensembles beschäftigt. Unter seiner künstlerischen Leitung hat sich das Orchester zu einer Erfolgsgeschichte in der rumänischen Musikwelt entwickelt. Mit seiner Fähigkeit, jedes Konzert zu einem denkwürdigen Ereignis werden zu lassen, hat er dem Land ein Orchester von internationalem Rang geschenkt, das Maßstäbe für Spitzenleistungen setzt. Derzeit umfasst das Projekt "Rumänisches Jugendorchester - Enescu-Geist und europäische Tradition" verschiedene kreative Aktivitäten. Ziel des Programms ist es, den Musikern die Möglichkeit zu geben, sich im Orchester auszubilden, sich durch die Teilnahme an Meisterkursen ein reichhaltiges Repertoire anzueignen und vor allem die Freude am Ensemblespiel mit international renommierten Dirigenten und Solisten zu pflegen, wie z. B: Bogdan Băcanu, Sarah Chang, Amanda Forsyth, David Garrett, Stefan Geiger, Andrei Ioniță, Kristjan Järvi, Roman Kim, Elizabeth Leonskaja, Ivan Ludlow, Plamena Mangova, Valentina Naforniță, Olga Pasichnyk, Wave Quartet, Peter Sadlo, Olga Scheps, Emmanuel Séjourné, Aleksey Semenenko und Pinchas Zukerman. Das Ergebnis ist ein einzigartiges Orchester, das bei ausverkauften Konzerten im rumänischen Athenaeum, im Sala Radio, beim George Enescu International Festival und auf internationalen Bühnen gefeiert wurde, wie dem Auditorium Parco della Musica in Rom, dem Mahler Festival in Toblach - Italien, dem March Music Day in Ruse, dem Milan Youth Orchestra Festival, dem Ravello Festival, dem Konzerthaus Berlin und der Berliner Philharmonie.

Seit November 2011 ist das Ensemble Mitglied der European Federation of National Youth Orchestras - EFNYO. Innerhalb dieser internationalen Organisation ist das Rumänische Jugendorchester aktiver Teilnehmer des EXchange-Programms, das darauf abzielt, eine bessere Verbreitung der wertvollsten jungen Musiker in den Programmen der Jugendorchester in Europa zu gewährleisten.

Aufgrund seiner künstlerischen Entwicklung hat sich das rumänische Jugendorchester jedes Mal einen besonderen Ruf erworben. Bei seinen Teilnahmen in den letzten Jahren am "Young Euro Classic"-Festival in Berlin wurden die jungen rumänischen Musiker mit großem Beifall und oft mit standing Ovations bedacht.

Programm:

CONSTANTIN SILVESTRI

Drei Stücke für Streichorchester op. 4 Nr. 2 (1933/1950)

DMITRI SCHOSTAKOWITSCH

Klavierkonzert Nr. 2 F-Dur op. 102 (1957)

ROBERT SCHUMANN

Symphonie Nr. 1 B-Dur op. 38 „Frühlingssymphonie“ (1841)

https://young-euro-classic.de/event/nationales-jugendorchester-rumaeniens-2021/