RUMÄNISCHE ZEITGENÖSSISCHE POESIE AUF DEM LYRIKLINE PORTAL

Durch die seit Jahren bestandenen Zusammenarbeit mit dem Literaturwerkstatt Berlin setzt sich das Rumänische Kulturinstitut Berlin zum Ziel, die Zahl der rumänischen Dichter die auf dem Portal lyrikline.org anwesend sind zu erhöhen und dadurch die rumänische zeitgenössische Lyrik stetig zu fördern. Im Moment sind schon die Werke der Dichterinnen Svetlana Cârstean und Nora Iuga auf Lyrikline zu finden und in den folgenden Monaten werden drei wichtige zeitgenossische rumänische Dichter vertreten: Angela Marinescu, Vasile Leac und Sorin Gherguţ.

Im Jahre 1999 wurde Lyrikline als eine weltumspannende Poesieinitiative des Berliner Literaturwerkstattes gestartet. lyrikline.org hat sich seit Bestehen zu einem kulturellen Brückenprojekt im Netz entwickelt, das Poesie über Grenzen und Sprachbarrieren hinweg für jedermann zugänglich macht. Auf dem Poesieportal befinden sich im Moment Gedichte von mehr als 850 Dichtern aus 40 Ländern, in mehr als 55 Sprachen zu lesen und zuzuhören.

Das Portal wurde dieses Jahr umstrukturiert und überarbeitet, indem sie endlich wieder alle Erwartungen an einen modernen Internetauftritt erfüllt. Am 1. September in c-base – ›Raumstation unter Berlin Mitte‹ ab 19:00 wird der Relaunch von Lyrikline gefeiert. Für diejenigen, die nicht dabei sein können, kann das Programm auch online im Live-Stream auf www.lyrikline.org gefolgt werden. Bei dieser Gelegenheit wird die neue Website in all ihren Teilen und Aspekten vorgestellt, es finden kurze Lesungen einiger Autoren der lyrikline statt, sowie Grußbotschaften und Videoschaltungen. Moderiert wird der Abend von den lyrikline-Partnern Per Bergström aus Schweden und Joel Scott aus Australien. Die Veranstaltung findet in englischer und deutscher Sprache statt. Die Raumkapazitäten sind begrenzt, eine Anmeldung bis 28.8.2013 ist daher erforderlich.