RUMÄNISCHE DICHTER AUF LYRIKLINE

August 2013
RUMÄNISCHE DICHTER AUF LYRIKLINE

Die 2011 initiierte Zusammenarbeit mit der Literaturwerkstatt und mit dem Portal Lyrikline.org zeigt bald Ihre Früchte: drei der wichtigsten rumänischen Gegenwartsdichter: Angela Marinescu, Vasile Leac und Sorin Ghergut, in der Auswahl der Schriftstellerin Svetlana Carstean werden ihre Werke virtuell darstellen.

Das gemeinsame Projekt startete im Rahmen der langen Partnerschaft mit der Literaturwerkstatt und ist einer natürliche Folge der „Langen Nacht der jungen rumänischen Lyrik“ (2009) und der „Langen Nacht der jungen rumänischen Prosa“ (2011), sowie der Teilnahme an dem „Renshi“- Projekt auf dem Poesiefestival 2011

lyrikline.org ist eine Initiative der Literaturwerkstatt Berlin und wurde im November 1999 als deutschsprachige Internetplattform für Lyrik eröffnet. lyrikline.org hat sich seit Bestehen zu einem kulturellen Brückenprojekt im Netz entwickelt, das Poesie über Grenzen und Sprachbarrieren hinweg für jedermann zugänglich macht. Es werden inzwischen mehr als 818 Dichter aus 56 Sprachen in Originalton, Gedichten in Originalsprache und Übersetzungen präsentiert. lyrikline.org steht seit dem Start unter der Schirmherrschaft des ehemaligen Bundestagspräsidenten Wolfgang Thierse und seit dem Jahr 2002 auch unter der Schirmherrschaft der Deutschen UNESCO-Kommission. Außerdem ist die Plattform als „eine exzellente Form einer zeitgemäßen, grenzüberschreitenden Kulturarbeit“ als UNESCO-Projekt vorgeschlagen worden. Im Jahr 2001 wurde lyrikline.org von den Vereinten Nationen mit dem Internationalen UN-Logo „Jahr des Dialogs zwischen den Kulturen“ geehrt, 2005 erhielt der Internetauftritt des Projekts den Grimme Online Award in der Sparte Kultur und Unterhaltung.

Bald auf www.lyrikline.org