POÈME ROUMAIN

Freitag, 29. Februar 2008, 19.30 Uhr: Gesprächskonzert - Poème roumain, George Enescu  Ort: RKI Berlin

Konzert mit WOLFGANG JELLINEK
-Violine und CRISTINA POPA-VAN GROOTEL, Klavier
Auf dem Programm stehen ausgewählte Werke Enescus aus verschiedenen Lebensphasen (u.a. jene 3.Klavier-/Violinsonate dans le charactère populaire roumain, welche den Komponisten international bekannt machte) im spiegelnden Gegenüber kurzer musikalischer Streiflichter seiner drei Zeitgenossen Johannes Brahms, Maurice Ravel und Béla Bartok.

Wolfgang Jellinek
war 1975-1979 Mitglied im Bundesjugendorchester und Jugendorchester der EU. Er studierte Violine in Düsseldorf und New York, bei Masao Kawasaki und Itzhak Perlman. Seit de Studium ist der Violinist in verschiedenen Kammerorchestern oder –Ensembles und solistisch tätig. Lehrbeauftragter an der Tübinger Musikschule.
Cristina Popa-van Grootel
wurde in Bukarest geboren und studierte dort Musik, bei Aurora Jenei. Sie hatte zehn Jahre einen Lehrstuhl an der Musikhochschule in Bukarest inne. Nach 1989: Konzerttätigkeit in Dänemark, Holland, Frankreich, der Schweiz, Österreich, Tschechien. Seit 1999 lebt sie mit ihrer Familie in Süddeutschland.