EIN BUCH ZWEI SPRACHEN - VI. LESUNG MIT LILIANA COROBCA UND ERNEST WICHNER

Literatur
Ort: Literaturhaus Berlin, Fasanenstrasse 23, 10719 Berlin
Uhrzeit: 20.00

Zusammen mit dem Literaturhaus Berlin stellt das RKI Berlin im Laufe dieses Jahres sechs rumänische Schriftsteller vor, die in den letzten Jahren Bücher publiziert haben, deren Veröffentlichung in deutscher Sprache beabsichtigt ist. Die letzte Lesung der Serie „Ein Buch, zwei Sprachen” ist der Autorin Liliana Corobca und dem Buch, „Kinderland" gewidmet. Bei der Lesung nehmen die Autorin selbst sowie ihr Übersetzer, Ernest Wichner, teil.

Liliana Corobcas Roman „Kinderland“ ist eine Geschichte über die verlassene Jugend Moldawiens. Er erzählt von drei kleinen Kindern in einem moldawischen Dorf, deren Eltern sich zum Gelderwerb im Ausland befinden. Die Kinder bleiben sich selber und den rauhen Sitten des Dorfes überlassen.

Liliana Corobca ist eine rumänische Literaturwissenschaftlerin und Schriftstellerin. Sie hat mehrere Bücher über die Zensur der Literatur im kommunistischen Rumänien veröffentlicht, zuletzt »Bücherkontrolle. Die Zensur der Literatur während des kommunistischen Regimes in Rumänien« (2014); 2010 erschien ihr Roman „Ein Jahr im Paradies“ (Edition März/Solitude) in deutscher Übersetzung. 2013 erschien ihr letzter Roman „Kinderland“ bei dem rumänischen Verlag Cartea Românească.Ernest Wichner ist ein deutscher in Rumänien geborener Schriftsteller und Übersetzer. Er war Gründungsmitglied des zwischen 1972 bis 1975 bestehenden Schriftstellerkreises Aktionsgruppe Banat. 1975 siedelte er in die Bundesrepublik Deutschland über, wo er auch heute als Autor, Literaturkritiker, Übersetzer und Herausgeber lebt. Seit 2003 ist er Leiter des Literaturhauses Berlin. Er ist einer der bedeutendsten Übersetzer rumänischer Literatur in die deutsche Sprache.

Eintritt: 5,- / 3,- €
Reservierungen hier