EIN BUCH, ZWEI SPRACHEN II. LESUNG AUS DEM ROMAN „DER KINDERKREUZZUG” MIT FLORINA ILIS UND GERHARDT CSEJKA

Literatur
Ort: Literaturhaus Berlin, Fasanenstraße 23, 10719 Berlin
Uhrzeit: 20.00

Zusammen mit dem Literaturhaus Berlin stellt das RKI Berlin im Laufe dieses Jahres sechs rumänische Schriftsteller vor, die in den letzten Jahren Bücher publiziert haben, deren Veröffentlichung in deutscher Sprache beabsichtigt ist. Die zweite Lesung der Serie „Ein Buch, zwei Sprachen” wird der Autorin Florina Ilis und dem Buch, „Cruciada copiilor" gewidmet. Bei der Lesung nehmen die Autorin selbst, sowie ihr Übersetzer, Gerhardt Csejka, teil.

Das Buch „Der Kinderkreuzzug” ist ein nüchterner, gesellschaftskritischer Roman, 2005 in Rumänien erschienen. Er wurde bereits ins Französische, Spanische, Hebräische und Ungarische übersetzt. Zwischen 2005 und 2010 erhielt Florina Ilis für dieses Werk zahlreiche Preise, darunter auch den Prix Courrier International, in Frankreich. „Der Kinderkreuzzug“ ist der dritte Teil einer Trilogie. Der erste Teil, „Die Kreuzabnahme“ (Coborârea de pe cruce 2001) thematisierte die Schöpfung und den Schöpfer, das zweite, „Matthäus‘ Ermahnung“ (Chemarea lui Matei 2002) befasste sich mit der geschaffenen Welt, wobei „Der Kinderkreuzzug“, der abschließende Teil der Trilogie, die Welt auf kritische Weise hinterfragt und eine große Herausforderung birgt, nämlich die Herausforderung der unreinen Welt der Erwachsenen, durch die Unschuldigen.

Florina Ilis (geb. 1968) lebt als freie Schriftstellerin in Cluj (Klausenburg), Rumänien. Sie debütierte im Jahr 2000 mit einem Haiku-Band und veröffentlicht seitdem vorwiegend Romane. Ihr erster Roman „Die Kreuzabnahme“ („Coborârea de pe cruce“) erschien 2001. Zuletzt veröffentlichte sie die Romane „Der Kinderkreuzzug“ („Cruciada copiilor“) 2005, der mittlerweile ins Hebräische, Ungarische, Französische, Spanische und Italienische übersetzt wurde, sowie „Parallele Leben“ (Vieţile paralele) 2012.
Gerhardt Csejka ist ein Rumänischübersetzer und Essayist. Er erhielt im Jahre 2008 den Übersetzerpreis der Kulturstiftung NRW, sowohl für die Übersetzung des Werkes „Die Wissenden” von Mircea Cărtărescu (Zsolnay, Wien 2007), als auch für sein Gesamtwerk. Als Literaturkritiker stand er den jungen Autoren der Aktionsgruppe Banat (1972-1975), bis zur Zerschlagung der Gruppe durch die Staatssicherheit Securitate, sehr nahe. Später widmete er sich zunehmend intensiv dem Übersetzen rumänischer Literatur.

http://www.literaturhaus-berlin.de/veranstaltung/22-florina-ilis-der-kinderkreuzzug-cruciada-copiilor.html
Eintritt: 3/5 Euro