Jan Cornelius:„Über Google, Gott und die Welt“. Humoristische Ost-West-Streifzüge

Freitag, den 20. Januar 2012, 19.00 Uhr
Buchpräsentation
Ort: Rumänisches Kulturinstitut Berlin, Koenigsallee 20a, 14193 Berlin

Jan Cornelius:„Über Google, Gott und die Welt". Humoristische Ost-West-Streifzüge


Jan Cornelius liest aus seinem neuesten Buch "Über Google, Gott und die Welt" (Pop-Verlag, 2011)
„In schönster Heine-Tucholksky-Kishon-Tradition spießt Jan Cornelius Moden und Missstände unserer Alltagswirklichkeit auf, um die Lach-, aber auch die Denknerven des Publikums zu strapazieren. Mit seinem Sprachwitz gelingen dem gebürtigen Rumänen zuweilen Kabinettstückchen, die der satirischen Kunst seiner berühmten Vorgänger in nichts nachstehen." (WDR)
"Was wäre der deutsche Humor ohne seine östlichen Lebensspender? Die großen deutschen Humoristen kommen entweder aus jüdischem Hause oder aus Balkanien und Livland, ob sie Tucholsky oder Roda Roda, Heine, Gernhardt oder F. K. Waechter heißen. Jan Cornelius stammt aus dem Banat und begnügt sich heutzutage mit Düsseldorf. Bei seinen kleinen feinen Beobachtungen hören wir Schwejk heraus und Sostschenko, und da Cornelius als Illustrator Miroslav Bartak gewonnen hat, den Cartoonisten ohne Worte, ist die absurd-komische Mischung perfekt." (Matthias Biskupek, Eulenspiegel)
Jan Cornelius - 1950 in Reschitz, Rumänien geboren, ist ein rumäniendeutscher Schriftsteller und Publizist. Cornelius lebt seit 1977 in Düsseldorf. Er studierte Französisch und Englisch, arbeitete auch als Lehrer in Duisburg und Düsseldorf. Jan Cornelius schreibt humoristisch-satirische Prosa, Kinderbücher und Kabarett-Texte. Er arbeitet bei satirischen Zeitschriften (Eulenspiegel, Nebelspalter) mit und schreibt Satiren, Glossen, sowie Hörspiele für verschiedene Rundfunkanstalten, vor allem für die WDR.

Mehr unter: www.jancornelius.de