FILM, UNSER GEHEIMES REZEPT: SHORTS UP!

3. – 5. Dezember, 19.00 Uhr Film
Ort: FSK Kino, Segitzdamm 2, 10969 Berlin

FILM, UNSER GEHEIMES REZEPT: SHORTS UP!

Der letzte Event der Reihe „Film, unser geheimes Rezept" ist dem rumänischen Kurzfilm gewidmet. Am 3. Dezember zeigt das FSK Kino ab 19.00 Uhr eine Reihe von erfolgreichen Kurzfilmen, eingeleitet von einem Rundtisch-Gespräch in englischer Sprache mit den rumänischen Regisseuren Iulia Rugina, Luiza Parvu und Cristi Iftime.


Im Programm:

Lord, Regie: Adrian Sitaru, 25' Ein Junge lebt aus kleinen Betrügereien - er stiehlt Hunde aus den Parks und verlangt danach Kopfgeld dafür. Manchmal klappt es, manchmal nicht. Eins ist jedoch klar: Hinter der coolen Fassade des Jungen versteckt sich eine zarte Seele.

Muzica in sange/Die Musik im Blut, Regie: Alexandru Mavrodineanu, 17' Nachts ist Petre Wächter, tagsüber kümmert er sich um seinen Sohn Robert, von dem er glaubt, dass er die „Musik im Blut hat". Als Petre ein Vorsingen vor einem berühmten Musikproduzenten bekommt und die Sachen anders laufen, als er es sich vorgestellt hat, entdecken die Beiden, dass Glück von kleinen Alltagsereignissen kommt.

Captivi de Crăciun/Gefangen zu Weihnachten, Regie: Iulia Rugina, 39' Heiliger Abend an einem kleinen Bahnhof in den Bergen. Kein Zug fährt, da die Gleise vom Schnee beladen sind. Auch wenn sie sich nicht kennen, warten Mădălina, Cristi, Ozana und Alex zusammen auf den Zug. Währenddessen teilen sie das Absurde, die Verzweiflung und die Hoffnung – weil es Weihnachten ist. Gefangen zu Weihnachten ist eine Geschichte über kleine Gesten. Große Geschichten. Und über Menschen.

Superman, Spiderman oder Batman,
Regie: Tudor Giurgiu, 11' Aron, ein kleiner fünfjähriger Junge macht sich eines Morgens auf den Weg, zusammen mit seinem besorgten Vater, um am Ende, ähnlich wie die Comic-Helden seine Mutter vor einer Herzkrankheit zu retten.

Derby, Regie: Paul Negoescu, 15' Die 15-jährige Tochter hat ihren Freund zu Besuch. Die beiden ziehen sich auf ihr Zimmer zurück, nachdem sie die Eltern gegrüßt haben. Der Vater lauscht an der Tür und hört seine Tochter beim Sex stöhnen. Beim gemeinsamen Abendessen stellt der Vater fest, dass der Freund der Tochter Anhänger eines anderen Fußballteams ist.

Oxygen, Regie: Adina Pintilie, 39' Während der kommunistischen Zeit in Rumänien erfanden viele Menschen unglaubliche Methoden, über die Grenze zu fliehen. Oxygen basiert sich auf wahren Begebenheiten: Ein Mann versucht die Donau nur mit einem Sauerstoffapparat zu überqueren.

Draft 7, Regie: Luiza Parvu, 23' Olimpia und Eduard, zwei junge Schauspieler, treffen sich an einem Ort, wo sie eine romantische Geschichte drehen sollen. Während sie auf den Regisseuren warten, beginnen sie die Szenen zu proben und entdecken sich selbst dabei.

15. JULI, Regie Cristi Iftime, 12' Bianca und Florin fahren nach Kronstadt für das Wochenende. Bianca überredet ihren Freund, die Oma zu besuchen. Hier entdeckt sie ihren Vater in einem ihr wenig anvertrauten Zustand.

Apele tac/Stille Wasser, Regie: Anca Miruna Lazarescu, 31' Rumänien 1986. Gregor und Vali wollen aus dem Land fliehen. Jeder braucht den anderen, aber sie vertrauen einander nicht. Einer Nacht stellt Gregor fest, dass seine Zweifel berechtigt waren. Am Ende bleibt nur die Hoffnung.
Zwei Männer sind entschlossen, aus dem Land zu fliehen. Über die Donau. Am anderen Ufer des Flusses: Jugoslawien. Und von dort aus, weiter in den Westen. Da sagt der eine, dass er noch eine dritte Person mitnehmen will. „Nein, auf keinen Fall", sagt der andere. „Drei sind einer zu viel. Ich helfe dir und du hilfst mir." Einer kann nicht ohne den anderen. Jeder für sich muss eine Entscheidung treffen. Und damit fängt alles an.

Die Vorführung beinhaltet auch die ersten Kurzfilme des bekannten rumänischen Filmemachers Cristi Mungiu: Zapping, Nici o întâmplare und Corul pompierilor.
Zapping
Jeden Abend, wenn er von der Arbeit nach Hause kommt, zappt dieser typische Ehemann ständig die Fensehkanäle. Bis zu dem Tag, wenn ein Männlein hinter dem Bildschirm ihn deswegen antadelt.

Corul pompierilor/ Der Chor der Feuerwehrmänner Eine Anspielung auf Milos Formann's „Ball der Feuerwehrmänner". Der Chor der Feuerwehrmänner trifft sich auf der Beerdigung eines Arbeitskollegen und bereitet sich darauf vor, das Lied für solche Angelegenheiten zu singen. Die Beerdigung ist aber gleichzeitig auch eine Gelegenheit zu guter Unterhaltung, so dass nichts mehr wie geplant läuft.

Nici o întâmplare/Kein Zufall Ein Dieb bricht in eine Wohunug ein und begegnet dabei dem Besitzer. Der Dieb lügt, um seine Anwesenheit in der Wohnung zu begründen, und der Besitzer glaubt ihm. Das Ganze wiederholt sich später in der Nacht, als der Dieb in einer komplett anderen Wohnung, in einem anderen Stadtteil demselben Besitzer begegnet.

Eintritt frei für Schüler und Studenten.
Alle Filme OmengIU

5. Dezember, um 17.00 Uhr
Hochschule für Film und Fernsehen (HFF) „Konrad Wolf" Potsdam-Babelsberg


Die Vorführung der studentischen Kurzfilme findet am 5. Dezember um 17.00 Uhr im großen Kinosaal der Hochschule für Film und Fernsehen (HFF) „Konrad Wolf" Potsdam-Babelsberg statt, in der Anwesenheit der gleichen Filmemacher und Vertreter der Hochschule für Film und Fernsehen UNATC Bukarest.

Im Programm:
Pizza Love, Regie: Ivana Mladenovic, 19' Eine Pizzeria bringt die Schicksale von fünf Menschen zusammen, in deren Versuch, sich einander zu kennen.

Ela, Regie: Tudor Jugiu, 12'43" Das bittere Ende einer Liebesgeschichte.

Palmele, Regie: George Chiper, 17' An einem schlimmen Unfall stirbt innerhalb einer Sekunde die ganze Familie einer Frau. Jahre später, vor der Kamera versucht sie sich an die Ereignisse zu erinnern, die ihr Leben in eine sinnlosen Routine umgewandelt haben. Der Alltag einer einsamen Frau, die Fragen ohne Antwort jedoch zu beantworten versucht.

Categoria grea, Regie: Olivia Căciuleanu, 12' Die Vergangenheit droht immer wieder in unser Leben zurückzukehren.

Draft 7, Regie: Luiza Parvu, 25' Olimpia und Eduard, zwei junge Schauspieler treffen sich an dem Ort, wo sie eine romantische Geschichte drehen sollen. Während sie auf den Regisseuren warten, beginnen sie die Szenen zu proben und entdecken sich selbst dabei.

Extrasezon, Regie: Raia Al Souliman, 15' Die Freundschaft zwischen zwei jungen Mädchen wird eines Tages auf Probe gestellt. In einem Motelzimmer angekommen, stellen die beiden fest, dass sie erwachsen sind, und dass nichts mehr umsonst ist.

Strung Love, Regie: Victor Dragomir, 21'22"
Mai 1984, Viorel, ein „Pauker" aus einer Schlossereiklasse in einer Berufsschule, meldet sich zu einem Wettbewerb an, um die Aufmerksamkeit und die Liebe Ileanas, seine Klassenkommilitonin zu gewinnen.