Das Rumänische Kulturinstitut in Wien präsentiert am Freitag, 18. November, um 18.00 Uhr, den Dokumentarfilm „Wisdom of the Earth". Die Veranstaltung ist Teil der Veranstaltungsreihe die zum 140. Geburtstag des rumänischen Bildhauers Constantin Brâncuşi gewidmet ist. Die Filmvorführung findet in rumänischer Sprache statt, mit der Unterstützung des Rumänischen Nationalen Rundfunks und des Vereins Docuart.
„Wisdom of the Earth" (1991, Regie Manase Radnev und Constantin Chelba, Produzent Ioniţă Dincă, Filmton Ion Holtea, Einstellung Elena Mihăilescu, Technologe Ion Tatu und Montage Cristina Brătescu).
Der Film stellt ein Essay dar, der das Brâncuşi-Phänomen präsentiert anhand von suggestiven Bilder, die von dem Schauspieler Victor Rebenciuc vorgestellt werden. Das Kommentar stammt von dem Kunsthistoriker und Dolmetscher der Arbeit von Constantin Brâncuşi, Barbu Brezianu.
Der Film „Wisdom of the Earth" wurde bei dem Internationalen Fernsehfestival in Monte Carlo (1990) nominiert und wurde mit des ACIN (Verband der Filmschaffende aus Rumänien) Filmkunstpreis (1988) ausgezeichnet.
Constantin Brâncuşi (1876-1957) fand seinen Zugang zur alteuropäischen Kunst über eine Anäherung an die uralte Kultur seiner Heimat Rumänien. Dies geht aus der Biographie seiner Jugendjahre hervor. Nach seiner Übersiedlung nach Paris beeindruckten ihn die Sammlungen vorgriechischer Exponate des Louvre-Museums. Wie tiefgreifend die Formensprache Alteuropas Brâncuşis kreatives Schaffen beeinflusst hat, kann man an verschiedenen seiner Hauptwerke erkennen. Im Jahre 1907 enstanden in Paris die Skulpturen „Ancient Figure" und „Wisdom of the Earth", die auch die Schöpfung eines vorgriechischen Künstlers sein könnten. (Harald Haarmann, Das Rätsel der Donauzivilisation: Die Entdeckung der ältesten Hochkultur Europas, Beck'sche Reihe)
Der Eintritt ist frei im Rahmen der verfügbaren Plätze.
Foto: www.brancusiealmeu.ro