Zum Internationalen Tag der Frankophonie: Kammerkonzert „Sentimental Milestones" beim Instituto Cervantes Berlin - ABGESAGT!

Das Konzert wird wegen der Verbreitung des Coronavirus abgesagt!

Am 30. März um 19.00 Uhr wird am Instituto Cervantes Berlin das Kammerkonzert Sentimental Milestonesstattfinden. Das Konzert ist dem Internationalen Tag der Frankophonie gewidmet.

Sowohl Rumänien als auch Spanien sind Mitglieder der frankophonen Nationen. Aus diesem Anlass organisieren das Rumänische Kulturinstitut Berlin und das Instituto Cervantes Berlin ein Kammerkonzert, welches von den SopranistinnenMadeleine Pascu und Aida Pascu gehalten wird. Der Gitarrist Bogdan Mihăilescu wird neben den Künstlerinnen als Musikbegleitung auftreten.

Madeleine Pascu ist Hauptsolistin an der Nationalen Oper Bukarest und Gewinnerin des Preises ,,Die beste Opernsängerin des Jahres‘, verliehen im Rahmen der rumänischen Preisgalerien VIP im Jahr 2012. Auf der Opernbühne oder in den Konzertsälen führt Madeleine Pascu die schwierigeren Stellen der lyrischen Spinto-Soprane vor. Ihre Stimme zeichnet sich insbesondere durch einen dramatischen Ton aus, welches insbesondere in den folgenden Stücken zur Geltung kommt:Turandot, Tosca, Santuzza, Lady Macbeth, Abigaille, Senta, Ortrud, u.v.m. Diese Leistungen haben die Aufmerksamkeit auf die Künstlerin gezogen - sowohl innerhalb Rumäniens als auch über die Grenze hinaus. Dadurch ist sie bei vielen Konzerten in Italien, Kanada und Deutschland aufgetreten.

Aida Pascu ist im zweiten Studienjahr an der Nationalen Musikuniversität Bukarest. Seit 2008 singt sie im Rahmen des Kinderchors der Nationalen Oper Bukarest, wo sie auch oft als Solistin auftritt. Entwickelt hat sie sich insbesondere durch die Verleihung der Goldmedaille beim Nationalen Wettbewerb in Wien und durch ihr Debüt als Pamina in dem Musikstück Die Zauberflöte von W.A. Mozart, präsentiert von dem Studio der Performativkunst ,,Ludovic Spiess‘‘ der Nationalen Oper Bukarest. Im Oktober 2019 wurden ihr im Rahmen des Wettbewerbs ,,Grand Prix George Enescu‘‘ den ,,George Enescu‘‘-Preis, den Publikumspreis und den Spezialpreis der rumänischen Oper in Klausenburg verliehen.

Bogdan Mihăilescuhat in Bukarest und Klausenburg klassische Gitarre studiert. Im 1984 gewinnt er den großen Preis des ,,Nationalen Wettbewerb für klassische Gitarre’’ aus Sinaia. Durch seine Anerkennung beginnt er seine Karierre und tritt bei verschiedenen Konzerten auf, unter Anderem in Rumänien, Deutschland, Südafrika und Großbritanien. Zwischen 1997 und 2006 lernt er unter der Anleitung von den Professionisten Gary Ryan und Carlos Bonell neue Techniken für die klassische Gitarre und perfektioniert seine Arbeit im Rahmen der Kurse, die er regelmäßig an der Royal Academy of Music besucht. In 2007 kehrt er zurück in sein Heimatland und widmet sich gänzlich der Kammermusik. Er tritt bei verschiedenen Konzerten und Aufführungen auf, sowohl in Bukarest als auch in vielen anderen Städten und begleitet bekannte Künstler.

Seit 2014 tritt BogdanMihǎilescu bei verschiedenen internationalen Kammerkonzerten auf, unter Anderem in den großen Weltmetropolen London, Paris, Lyon, Beijing, Vilnius, Luxemburg, Sofia, Budapest, Sarajevo, Bern, Zürich und Athen.

Eintritt frei.

Das Musikrepertoire umfasst sowohl französische als auch spanische Komponisten.

Anonim My Lady Greensleeves

Fernando Sor Lagrime mie d’affanno

Mauro Giuliani Allegretto nr.3

Manuel Maria Ponce Estrelitta

Fernando Obradors El Vito

Alberto Ginastera Canción del árbol del olvido

Reynaldo Hahn Si mes vers avaient des ailes

Francis Poulenc Les chemins d'amour

Franz Schubert Serenade

Jules Massenet Elegie

Tiberiu Brediceanu Doina Stancutei

Lacalle Garcia Amapola

Ernesto de Curtis Torna a Surriento

Gabriel Fauré Rêve d’amour

Villa Lobos Melodia sentimental

Johannes Brahms Schwesterlein

Jacques Offenbach Barcarolle