KONZERT MIT VICTOR NICOARĂ UND VLAD MAISTOROVICI

Am 27. Februar präsentiert das Rumänische Kulturinstitut in Berlin ein Konzert mit Victor Nicoară (Klavier) und Vlad Maistorovici (Violine).
Programm:
Ferruccio Busoni, Sonate Nr. 2 e-Moll für Violine und Klavier, op. 36
Leonard Bernstein, Sonate für Violine & Klavier
George Enescu, Sonate für Violine & Klavier Nr.3

Zu demselben Anlass markiert das RKI Berlin auch das Frühlingsfest des „Mărțișor”. Unsere weiblichen Gäste bekommen von uns traditionelle Märzchen, damit sie am 1. März bereit sind, den Frühling zu begrüßen.

Der Pianist Victor Nicoară wurde cum laude am Royal College of Music in London aufgenommen, Abteilung „Klavier und Komposition”, wo er mit Andrew Ball (Klavier), Huw Watkins (Komposition), Neil Thomson (Dirigieren) und Michael Oliva (Elektro-akustische Musik) studiert hat. Victor betrat schon etliche Bühnen der Welt, wie die Philharmonie Berlin und Flagey Bruxelles. Zurzeit lebt er in Berlin und spielt regelmäßig in der Konzertreihe „Solisten des International Mahler Orchestra spielen Kammermusik“. Er gewann mehrere nationale und internationale Preise, u.a Pro-Piano, Citta di Moncalieri, Arenzano-Genova. 2011 gründete Victor die Gruppe Ensemble Images.Vlad Maistorovici hat Violine und Komposition am Royal College of Music in London studiert und gewann verschiedene Preise, u. a. George Enescu Composition Prize, Clive Christian “Sound of Perfume” Award, Young Concert Artist Trust. Er hat als Solist die Bühne wichtiger Konzertsäle betreten (London Wigmore Hall, Queen Elisabeth Hall, Flagey Bruxelles, Kulturhaus Helferei Zurich, Merkin Hall New York) und zusammen mit European Union Chamber Orchestra, Lausanne Chamber Orchestra, London South Bank Sinfonia gearbeitet. Vlad ist Gründermitglied des Quartettes The Mercury und war 2012-2013 die erste Violine im schweizerischen Ensemble Contrechamps.