CINEMA-TEK RKI BERLIN

Donnerstag, 25. April 2013, 19.00 Uhr
CINEMA-TEK RKI BERLIN
Ort: RKI Berlin, Koenigsallee 20 A, 14193, Berlin

RKI Berlin präsentiert eine Reihe von 10 Filmvorführungen, die aus einer Auswahl der besten rumänischen Filme aller Zeiten besteht. Das Projekt stellt Werke, von vor und nach der rumänischen Revolution, der größten Regisseuren, wie Tatos, Pintilie, Săucan, Gulea, Danieliuc oder Piţa, sowie Dokumentarfilme vor.

Am 25. April findet die Vorführung des Filmes „Secvențe/ Sequences“, von Alexandru Tatos statt. Der Film wird in Originalsprache mit englischen Untertiteln gezeigt.

Alexandru Tatos (geb. 9. März 1937, Bukarest; gest. 31. Januar 1990) war einer der wichtigsten rumänischen Regisseuren und Drehbuchautoren. Lucian Pintilie schreibt in der Einführung des Buches „Tagebuchseiten“, dass Tatos Filme die Zensur überstanden haben, dank ihres elitären Charakters, der Doppelseitigkeit der Sprache und der stillen Komplizenschaft der Zensoren. „Seine Filme waren als stylistische Eigenartigkeiten von den politischen Kommissaren akzeptiert“.
Filmografie Alexandru Tatos: „Cine are dreptate?/ Wer hat recht?" - 1990 - „Secretul armei...secrete/ Das Geheimnis der Geheimwaffe" - 1988 - „Întunecare/Dämmerung" - 1985 - „Negustorul de clopote/ Der Glockenverkäufer" - 1984 - „Fructe de pădure/Waldobst" - 1983 - „Secvenţe/ Sequenzen" - 1982 - „Casa dintre câmpuri/ Das Haus zwischen den Ebenen" - 1979 - „Duios Anastasia trecea/ Langsam ging Anastasia vorbei" - 1979 - „Rătăcire/Verwirrung" - 1978 - „Mere roşii/Rote Äpfel" – 1976.
Der Film „Secvențe“ besteht aus drei eigenständigen Teilen: "Telefonul", "Prospecție" und "Patru palme", gebunden durch ein Filmteam und durch die Stimmung und die Probleme, die bei einem Filmdreh erscheinen.
Rumänien 1982, 98 min., Regie: Alexandru Tatos, Darsteller Geo Barton, Mircea Diaconu, Emilia Dobrin, Dragos Pîslaru, Alexandru Tatos, Ion Vâlcu

Eintritt frei.