Donnerstag, 29 august 2013
CINEMA- TEK
„NIKI & FLO“ von LUCIAN PINTILIE
Film
Ort: RKI Berlin, Koenigsallee 20A, 14193 Berlin
Uhrzeit : 19.30
RKI Berlin präsentiert eine Reihe von 10 Filmvorführungen, die aus einer Auswahl der besten rumänischen Filme aller Zeiten besteht. Das Projekt stellt Werke, von vor und nach der rumänischen Revolution, der größten Regisseuren, wie Pintilie, Săucan, Tatos, Gulea, Danieliuc, Piţa, sowie Dokumentarfilme vor.
Am 29. August findet die Vorführung des Filmes „Niki&Flo“ statt, von einem der Altmeister des rumänischen Films, dem Regisseur Lucian Pintilie. Der Film - nach einem Drehbuch von Cristi Puiu und Răzvan Rădulescu – wurde 2003 für die Filmfestspiele von Cannes im Rahmen der Quinzaine des Réalisateurs ausgewählt „Niki & Flo” ist ein dynamischer, jedoch herber Film mit tiefschwarzem Humor und tragischem Ausgang. Alles beginnt mit einer Beerdigung. Der pensionierte Kolonel Niki verliert seinen Sohn in einem tragischen Unfall. Darüber hinaus ist er im Begriff auch seine Tochter zu verlieren, die mit ihrem Ehemann nach Amerika auswandern will. Lucian Pintilie skizziert im Weiteren die grundverschiedenen Lebensstile der Protagonisten. Niki ist als Oberst im Ruhestand den alten Werten verhaftet und hält seine frühere Dienstuniform und andere Erinnerungsstücke in Ehren. Der Schwiegervater Flo stürzt sich hingegen mit Begeisterung auf alles Westliche, kleidet sich nach der neuesten Trends, ist bekennender Vegetarier, besitzt einen Computer und hat zudem auch eine einflussreiche Wirkung auf alle Familiemitglieder. Er ist es auch derjenige, der die Tochter von Niki dazu ermutigt, das Elternhaus zu verlassen und mit ihrem Mann in die USA auszuwandern. In diesem Kontext, in dem die Werte der alten Welt sich allmählich verderben, verliert Niki langsam seine paternalistischen Rechte und seine einst besessene Machtposition. Der latente Konflikt zwischen Niki und Flo nimmt stufenweise zu und gewinnt an psychologischer Tiefe bis zu dem eklatanten Ausbruch, der ausgerechnet am Nationalen Tag der Armee stattfindet.
Hauptdarsteller: Victor Rebengiuc, Răzvan Vasilescu, Dorina Chiriac
Filmografie Lucian Pintilie: Sonntag um 6 (1965), Die Rekonstruktion (1968), Pavillon No.6 (1978), Warum klingeln die Glocken, Mitica? (1981), Baum der Hoffnung (1992), Ein unvergeßlicher Sommer (1994), Mord unter Tage (1996), Terminus paradis (1998), Der Nachmittag eines Folterknechts (2001), Niki & Flo (2003), Tertium non datur (2006)
Der Film wird in Originalsprache mit englischen Untertiteln gezeigt.
Eintritt: frei