Zum 150. Geburtstag von Königin Maria in Berlin

Anlässlich des 150. Geburtstags von Königin Maria und im Rahmen des rumänischen Nationalfeiertags (der jedes Jahr am 1. Dezember gefeiert wird) ist die Berliner Öffentlichkeit am 5. Dezember 2025, um 19:30 Uhr, im Kino Krokodil (Greifenhagener Str. 32, 10437 Berlin) zu einer Sonderveranstaltung eingeladen, die einer der bedeutendsten Persönlichkeiten der rumänischen Geschichte, Königin Maria von Rumänien, gewidmet ist.

Das Programm des Abends umfasst drei sich ergänzende Komponenten: die Vorführung des Dokumentarfilms Coroana României (Die Krone Rumäniens) von George Grigoriu, die Ausstellung „Königin Maria – eine Geschichte in Bildern” sowie eine Diskussion mit dem Autor des Films und Experten für Kulturerbe aus dem Nationalmuseum Bran und dem Museum für Völkerkunde in Brașov.

Der Dokumentarfilm rückt den historischen Moment der Großen Vereinigung und die Krönungszeremonie von König Ferdinand und Königin Maria im Jahr 1922 in den Vordergrund, anhand von Archivbildern und Aussagen von Historikern, Mitgliedern der Rumänischen Akademie und Kulturerbe-Experten. Der Film ist das Ergebnis einer vierjährigen Recherche und gliedert sich in zwei Teile: Der erste Teil verfolgt den historischen Verlauf bis zur Krönung, während sich der zweite Teil auf die Details der Zeremonien und die Symbolik der königlichen Insignien – Krone, Zepter, Mantel – konzentriert.


Die Vorführung wird von der Ausstellung „Königin Maria – eine Geschichte in Bildern“ begleitet, die in Zusammenarbeit mit dem Nationalmuseum Bran und dem Ethnografischen Museum in Brașov im Foyer des Kinos organisiert wurde. Die Ausstellung präsentiert eine Auswahl historischer Bilder aus Postkarten und bibliophilen Büchern, die die visuelle Erzählung des Dokumentarfilms ergänzen und dem Publikum die Möglichkeit bieten, den diskreten Charme und den unverwechselbaren Stil von Königin Maria zu entdecken, die zur Festigung des Images des modernen Rumäniens beigetragen hat.

Die Diskussion mit dem Autor des Films und mit Experten für Kulturerbe bietet eine leicht verständliche Interpretation der Symbolik und der kulturellen Bedeutung des historischen Moments, der im Film widergespiegelt wird.

Das Publikum ist somit eingeladen, an einer ganzheitlichen Erfahrung teilzunehmen, die Filmvorführung mit historischer Forschung und visuellem Kulturerbe verbindet und einen umfassenden Einblick in die Geschichte und Symbolik der rumänischen Monarchie bietet.

Die Filmvorführung, die Ausstellung und der anschließende Dialog mit Experten bieten dem Publikum die Gelegenheit, weniger bekannte Facetten zu erkunden, den sozialen, kulturellen und zeremoniellen Kontext der Zeit zu beleuchten und die entscheidende Rolle von Königin Maria bei der Prägung des modernen Rumänien zu erfassen.

Weitere Informationen zum Film und zu den Eintrittskarten finden Sie hier.