BIDFF 2024: Kultureller Austausch zwischen Bukarest und Berlin
Wir freuen uns, die Teilnahme von Sarah Möller, Co-Direktorin des Internationalen Tanzfilmfestivals POOL in Berlin, an der 10. Ausgabe des Bucharest International Dance Film Festival (BIDFF) ankündigen zu dürfen! Im Rahmen des Festivals wird Sarah Möller am rumänischen Kurzfilmwettbewerb für Tanzfilme teilnehmen und die Gelegenheit haben, Choreograf*innen und Kulturschaffende aus dem Bereich der darstellenden Künste zu treffen. Ziel dieser Mobilität ist es, Werke für das POOL-Festival in Berlin auszuwählen und damit zur internationalen Förderung des rumänischen Tanzes und Films beizutragen.
Diese Interaktion zwischen rumänischen Künstler*innen und der internationalen Szene erleichtert einen wertvollen kulturellen und beruflichen Austausch, stärkt Beziehungen und bietet zukünftige Kooperationsmöglichkeiten. Mit ihrer Expertise und ihrer einzigartigen Vision wird Sarah Möller einen wichtigen Beitrag zu dieser besonderen BIDFF-Ausgabe leisten, die zehn Jahre Innovation im Tanzfilm feiert.
Verpassen Sie nicht die Diskussion im MODUL CĂRTUREȘTI in Bukarest am Samstag, den 7. September, um 15:00 Uhr, moderiert von Simona Deaconescu (RO). Neben Sarah Möller werden auch weitere Leiter*innen von Tanzfilmfestivals aus Spanien, Italien und Irland teilnehmen. Das Forum wird die lokalen kulturellen Einflüsse auf den Tanzfilm, Innovationen durch neue Technologien und die Zukunft dieses interdisziplinären Genres in Europa erörtern. Dabei werden die wichtigsten Herausforderungen für Tanzfilmemacher beleuchtet, darunter die Finanzierung und die Integration in aktuelle Trends großer Festivals.
Sarah Möller ist Co-Direktorin des Internationalen Tanzfilmfestivals POOL in Berlin und fasziniert von den vielfältigen Formen, in denen sich Körperbewegung und Filmbewegung überschneiden. Neben ihrer Rolle als Kuratorin war Sarah als Filmprogrammiererin, Dozentin und Jurymitglied bei zahlreichen internationalen Tanzfilmfestivals und -ausstellungen tätig. Darüber hinaus entwickelt sie ihre eigenen künstlerischen Projekte. Sarah Möller schloss ihr Studium der Medienkultur an der Bauhaus-Universität Weimar, der Université Lumière Lyon II und der Universität Potsdam ab und verfügt über eine solide Ausbildung in der Analyse und Durchführung interdisziplinärer Projekte an der Schnittstelle von Tanz und Kino.
Das BIDFF bleibt eine einzigartige interdisziplinäre Plattform in Osteuropa, die mutige und innovative Kunst fördert und Künstler*innen sowie Publikum aus verschiedenen Bereichen zusammenbringt. Das diesjährige Thema – Mapping Bodies – erforscht den zeitgenössischen Körper als lebendiges Archiv kultureller Transformationen.