Teilnahme des Nationalen Jugendorchesters Rumäniens am Schleswig-Holstein Musik Festival - SHMF

Ort: Elbphilharmonie, Großer Saal, Hamburg

Datum: 20.08.2022; Uhrzeit: 11.00.

Tickets finden Sie hier.

Das Nationale Jugendorchester Rumäniens wird auch in diesem Jahr beim Schleswig-Holstein Musik Festival - SHMF in Hamburg am 20. August um 11 Uhr auftreten. Das Orchester wird von Gabriel Bebeşelea dirigiert, Solistin ist die Violonistin Suyoen Kim.

Der Auftritt der jungen rumänischen Musiker hat in den vergangenen Jahren immer wieder für Furore gesorgt und wird auch heuer vom deutschen Musikpublikum mit großem Interesse erwartet.

Programm:

Johannes Brahms: Ungarische Tänze (Auswahl)
Joseph Joachim: Violinkonzert Nr. 2 d-Moll op. 11
George Enescu: Rumänische Rhapsodien Nr. 1 und 2

Das Nationale Jugendorchester Rumäniens versammelt in seinen Reihen die besten jungen Musikerinnen und Musiker Rumäniens. Gegründet wurde es 2008 auf Initiative des künstlerischen Direktors und Cellisten Marin Cazacu sowie mit Unterstützung der Stiftung „The Friends of Music – Serafim Antropov“ und des Kultusministeriums. Das rumänische Jugendorchester gilt seit einigen Jahren als das beste Orchester des Landes und hat sich in der internationalen Musikszene schnell einen Namen gemacht, von europäischen Kritikern als eines der besten Ensembles der Welt geschätzt. Cristian Mandeal hat sich von Anfang an mit der Bildung des Ensembles beschäftigt. Unter seiner künstlerischen Leitung hat sich das Orchester zu einer Erfolgsgeschichte in der rumänischen Musikwelt entwickelt. Mit seiner Fähigkeit, jedes Konzert zu einem denkwürdigen Ereignis werden zu lassen, hat er dem Land ein Orchester von internationalem Rang geschenkt, das Maßstäbe für Spitzenleistungen setzt. Seit November 2011 ist das Jugendorchester Mitglied der European Federation of National Youth Orchestras EFNYO. Derzeit umfasst das Projekt "Rumänisches Jugendorchester - Enescu-Geist und europäische Tradition" verschiedene kreative Aktivitäten. Ziel des Programms ist es, den Musikern die Möglichkeit zu geben, sich im Orchester auszubilden, sich durch die Teilnahme an Meisterkursen ein reichhaltiges Repertoire anzueignen und vor allem die Freude am Ensemblespiel mit international renommierten Dirigenten und Solisten zu pflegen. Das Ergebnis ist ein einzigartiges Orchester, das u. a. im Bukarester Athenaeum, beim George Enescu Festival, in der Berliner Philharmonie, dem Konzerthaus Berlin, der Philharmonie de Paris, dem Wiener Musikverein, dem BOZAR Brüssel, der Accademia Nazionale di Santa Cecilia in Rom, dem Grand Théâtre de Provence in Aix-en-Provence, in Istanbul, Salzburg und Linz sowie bei renommierten Festivals wie dem Festival Young Euro Classic in Berlin, den Gustav Mahler Musikwochen in Toblach und dem Ravello Festival gastierte.

Das 1986 gegründete Schleswig-Holstein Musik Festival (SHMF) zählt zu den größten Flächenfestivals der Welt. Es bespielt Schleswig-Holstein und Hamburg sowie Teile von Dänemark und Niedersachsen. Der Schwerpunkt liegt auf der klassischen Musik, aber auch andere Genres wie Pop, Jazz, Theater, Elektro, Klezmer, Comedy, Lesungen u. a. kommen zur Aufführung. Das SHMF will klassische Musik in festlicher Atmosphäre an außergewöhnlichen Orten einem breiten Publikum erlebbar machen. Die Konzerte finden in Schlössern und Herrenhäusern, Scheunen und Ställen sowie in den schönsten Kirchen Schleswig-Holsteins statt. Aber auch besondere Konzertorte wie Werften und alte Industriehallen bilden eine stimmungsvolle Kulisse für Darbietungen, die sonst den Besucherinnen und Besuchern renommierter Konzerthallen und Opernhäuser vorbehalten bleiben. 2014 wurde das bisherige Festivalkonzept des Länderschwerpunkts durch eine jährliche Komponisten-Retrospektive abgelöst. Nach Felix Mendelssohn (2014), Peter Tschaikowsky (2015), Joseph Haydn (2016), Maurice Ravel (2017), Robert Schumann (2018), Johann Sebastian Bach (2019), Carl Nielsen (2020) und Schubert (2021) werden sich im Sommer 2022 zahlreiche Künstlerinnen und Künstler mit dem Werk von Johannes Brahms. auseinandersetzen.

Weitere Infos über das vollständige Programm des Festivals Sie hier.