Ausstellung "Order 7161 Zeitzeugenporträts einer Deportation" │ Marc Schroeder
Ausstellungsperiode: 14. Januar - 18. Februar 2020. Vernissage: 14. Januar um 19. 00 Uhr. Finissage: 18. Februar um 19. 00 Uhr. 75 Jahre nach Stalins Geheimbefehl 7161, der die Deportation von 70. 000 Rumäniendeutschen zur Wiederaufbauarbeit in die Sowjetunion
I LOOKED MY BEST TONIGHT
Zwischen 7. November und 20. Dezember 2019 sind in der RKI Galerie Werke zweier in Berlin lebender rumänischer Künstlerinnen zu sehen. Andreea Cioran und Ileana Pascalau arbeiten sehr unterschiedlich, die Doppelausstellung “ I looked my best tonight” zeigt aber, was
AUSSTELLUNG „NACH DEM GROßEN KRIEG. EIN NEUES EUROPA 1918–1923“
Ort: Dorothea-Schlegel-Platz (am Bahnhof Friedrichstraße). Zeit: 4. –24. Oktober 2019. Vernissage am 14. Oktober, 19 Uhr. Ab dem 4. Oktober 2019 präsentiert das Europäische Netzwerk Erinnerung und Solidarität auf dem Dorothea-Schlegel-Platz in Berlin eine Open-Air-Ausstellung,
RUMÄNISCHE KULTURWOCHE GÜTERSLOH
Im Programm:06. 10. 2019 | 11. 30 Uhr | Sparkasse Gütersloh-Rietberg, Konrad-Adenauer-Platz 1Eröffnung der Europäischen Kulturwoche. Ausstellung „Minnesänger der Farben“ des Künstlers George Ştefănescu-Râmnic (1914-2007)Ausstellungsdauer: 06. 10. 2019 – 08.
Ausstellung „Transylvania retouched. A matter of landscape and representation"
RKI Galerie, Reinhardtstr. 14, 10117 BerlinAusstellungsperiode: 25. 06 - 20. 09. 2019; Di - Fr: 14. 00 - 18. 00 Uhr oder nach Vereinbarung; Sonderöffnungszeiten am Freitag den 20. 09: 12. 00 - 16. 00Werke von Aladár Garda, Anca Benera & Arnold Estefan, Zsolt Fekete,
“ROMA WOMEN WEAVING EUROPE” - GROUP SHOW
Ausstellungszeitraum:21. 03. 2019 - 30. 07. 2019: European Roma Institute for Arts and Culture - ERIAC, Reinhardtstrasse 41-43,10117 Berlin. Vernissage: 21. März 2019, 18. 00 Uhr. Die Eröffnung beginnt im ERIAC und wird in der Galerie des RKI Berlin mit einer Performance
AUSSTELLUNG „THE FUTURE LAST SUPPER“ / DORU NUŢĂ
Ort: Galeria ICR, Reinhardtstr. 14, 10117 Berlin. Vernissage: 9. Mai, 19. 00 – 22. 00 Uhr; begleitet am Klavier von Beatrice Wehner. Kuratiert von: Cristina Simion. In einer allegorischen, kraftvollen visuellen Beschreibung bietet der Künstler Doru Nuta mit seiner Installation eine
AUSSTELLUNG „CONFESSIONALE“ - VIVIANA DRUGA
Projekt in Zusammenarbeit mit Tiberiu Bleoanca. Ort: Galerie im Turm, Frankfurter Tor 1, 10243 Berlin. Eröffnung am 14. 03. ab 19 Uhr mit Game of Confessions. Kuratiert von Lena Johanna Reisner und Sylvia Sadzinski. In CONFESSIONALE beschäftigt sich Viviana Druga mit
„THE BEST CHILD IN THE WORLD” (Ausschnitte) – EINE PERFORMANCE VON ALINA ŞERBAN
Anlässlich des Internationalen Tages der Roma am 8. April findet eine Führung durch die zwei Ausstellungen statt. Die Führung beginnt im ERIAC und wird im RKI fortgesetzt, gefolgt von einer Performance von Alina Şerban: 17. 30 Uhr: Führung mit der Kuratorin der Ausstellung,
DIALOG IN AGORA - EIN TREFFEN MIT DER KÜNSTLERIN DANA FABINI
Zeit: 19. 00 Uhr Ort: RKI Galerie, Reinhardtstr. 14, 10117 Berlin In ihrer künstlerischen Arbeit konzentriert sich Dana Fabini auf poetische Konzepte und sucht nach der passenden visuellen Ausdrucksform. Sie kreiert Text und Bild und verfolgt ständig die interaktiven
AUSSTELLUNG GETA BRĂTESCU
Ort: n. b. k. , Chausseestrasse 128/129, 10115 Berlin. Eröffnung: Mittwoch, 26. September, 18 Uhr. Kuratorin: Magda Radu. Geta Brătescu (*1926 in Ploiești / Rumänien, † 2018 in Bukarest) gilt als eine der wichtigsten Künstler*innen Osteuropas und darüber
PRELIMINARY REMARKS ON THE STUDY OF WHAT IS NOT THERE - EXHIBITION & PERFORMANCE
PRELIMINARY REMARKS ON THE STUDY OF WHAT IS NOT THERE (VORBEMERKUNGEN ZUR UNTERSUCHUNG DESSEN, WAS NICHT DA IST)│ Irina Gheorghe (29. 11- 13. 12)Opening am 29. November, 19 - 22 Uhr │RKI GaleriePerformance Irina Gheorghe: 29. November, 20 Uhr (in engl. Sprache)Wir