START im Rumänischen Kulturinstitut Wien: Filmschule für Jugendliche mit Migrationshintergrund

START im Rumänischen Kulturinstitut Wien: Filmschule für Jugendliche mit Migrationshintergrund

Ab Freitag, 09.10.2009 ist das Rumänische Kulturinstitut Wien Gastgeber des Projektes START WIEN. »START« ist eines der größten und ambitioniertesten Projekte zur Förderung der Karrieren begabter Zuwandererkinder. Ziel des Programms ist es, möglichst vielen Schülern ausländischstämmiger Herkunft eine höhere Schulbildung mit Abschluss zu ermöglichen, die sie zur Aufnahme eines Studiums befähigt.
START ist eine 2002 gegründete Bildungsinitiative der gemeinnützigen Hertie-Stiftung Deutschland. Dank des Engagements der Crespo Foundation ist sie mit START WIEN seit 2007 auch in Österreich beheimatet. Die Crespo Foundation übernimmt hierbei nicht nur die Kosten für einzelne Stipendien in Wien, sondern finanziert die gesamte Umsetzung des Programms in der Hoffnung, weitere Förderer in Österreich zu gewinnen und das Projekt nachhaltig zu etablieren. Das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur Österreich und die Wirtschaftskammer Wien sind die beiden wichtigen österreichischen Partner.
Gefördert werden Jugendliche mit Migrationshintergrund, die sich durch ihre Persönlichkeit, gute schulische Leistungen und soziales Engagement hervorgetan haben.
START und START WIEN teilen den Leitgedanken, Zuwanderung als Chance für kulturelle Vielfalt und Dynamik innerhalb einer Gesellschaft zu begreifen.

Lehrer an der Filmschule sind Koschka Hetzer Molden, eine der herausragendsten Persönlichkeiten in der österreichischen Kulturpresse, der freischaffende Kameramann Stephan Mussil und der freiberufliche Journalist Daniel Roman.

Mehr Informationen unter http://www.crespo-foundation.de/44.html