Atelier Ad Hoc bei NEXT! Young European Design

Das Projekt NEXT! – Young European Design, organisiert vom Netzwerk EUNIC Berlin, ist Teil der Veranstaltungen im Rahmen der Berlin Design Week 2025 und zielt darauf ab, junge Talente im Bereich des europäischen Designs zu fördern. Durch ihre Kreationen erkunden diese Designer*innen innovative und nachhaltige Designkonzepte mit einer zukunftsorientierten Vision.

Die diesjährige Ausgabe vereint innovative Projekte aus 9 europäischen Ländern, einschließlich Rumänien, und umfasst Präsentationen, Diskussionen, Workshops und geführte Touren.

Mit Unterstützung des Rumänischen Kulturinstituts "Titu Maiorescu" Berlin wird die Designerin Maria Daria Oancea, Mitbegründerin von Atelier Ad Hoc, an der Veranstaltung teilnehmen. Ihre Projekte untersuchen alternative Lösungen zur Bewältigung sozialer und räumlicher Realitäten mit dem Ziel, die Lebensbedingungen zu verbessern.

Am 14. Mai wird EUNIC Berlin im Aedes Metropolitan Laboratory einen Lab Talk organisieren, bei dem die ausgewählten Designprojekte vorgestellt werden. Anschließend folgt eine Diskussion zu zentralen Fragen: Wie verändert sich das Design in Europa heute angesichts lokaler und globaler Krisen? Welche Strategien prägen die europäische Designlandschaft der Resilienz? Welche Rolle spielen Tradition, Innovation, Zusammenarbeit und Kunst in diesem Kontext? Welche Vorteile hat Europa im Vergleich zu anderen Regionen?
Für die Anmeldung besuchen Sie bitte diese Plattform: Eventbrite. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.

Die Veranstaltung setzt sich am 15. Mai mit einer Reihe von ergänzenden Aktivitäten fort, einschließlich Diskussionen und geführten Touren, und bietet jungen Künstler*innen die Gelegenheit zur Forschung und zum Networking.

Das Designfestival dieses Jahres, die Berlin Design Week 2025, hebt mit dem Motto"Common Sense" die Bedeutung hervor, eine innere Orientierung angesichts disruptiver Innovationen und globaler Veränderungen zu bewahren. Es betont die Identifikation von Elementen, die uns vereinen, und die Entwicklung wesentlicher Lösungen für unser kollektives Überleben und Wohlbefinden.

NEXT! – Young European Design bietet dem rumänischen Design in Deutschland Sichtbarkeit und ermöglicht den Designer*innen, sich mit einem globalen kreativen Netzwerk zu verbinden.

Atelier Ad Hoc ist ein Architekturstudio aus Bukarest, das 2015 von George Marinescu und Maria Daria Oancea gegründet wurde. Es arbeitet an der Schnittstelle von Design, sozialer Forschung und gemeinschaftlichem Engagement. Das Atelier ist sowohl ein Designstudio als auch eine Nichtregierungsorganisation und untersucht die Beziehung zwischen öffentlichem Raum, Informalität und Lebensbedingungen, insbesondere in Kontexten, die durch soziale und räumliche Verwundbarkeit gekennzeichnet sind. Ihre Arbeit vereint experimentelles Design mit einer aktiven Suche nach und dem Aufbau von Unterstützungsstrukturen für eine inklusive Stadt und entwickelt durchdachte, ressourcenbewusste Räume, die die verfügbaren Ressourcen sowohl für etablierte als auch für marginalisierte Gemeinschaften erweitern. Mit nationaler und internationaler Anerkennung bleibt Atelier Ad Hoc der Neugestaltung des urbanen Lebens und der Förderung kollektiver Resilienz verpflichtet. Die beiden Gründer sind Absolventen der UAUIM Bukarest und der IUAV Venedig und waren Stipendiaten der Akademie Schloss Solitude in Stuttgart. Ihre Projekte wurden bei prestigeträchtigen Veranstaltungen wie dem European Prize for Urban Public Space, dem BigSEE Interior Design Award und dem Eme3 International Architecture Festival in Barcelona ausgezeichnet.Weitere Details auf: atelieradhoc.ro