ZEITENWENDE – DAS ENDE DER KOMMUNISTISCHEN HERRSCHAFT IN RUMÄNIEN UND DER DDR IM VERGLEICH

Symposion

Ort: Botschaft von Rumänien, Dorotheenstr. 62-66, 10117 Berlin
Uhrzeit: 18.30

Zusammen mit der Botschaft von Rumänien in der Bundesrepublik Deutschland und der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, organisiert das RKI Berlin eine Podiumsdiskussion mit Adrian Cioroianu, Historiker und ehemaliger Außenminister von Rumänien, Dr. Anneli Ute Gabanyi, Politikwissenschaftlerin, Markus Meckel, Außenminister a.D., Vorsitzender des Stiftungsrates der Bundesstiftung Aufarbeitung. Moderator: Helmuth Frauendörfer, Referent für politische Bildung der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen.

1989 war für ganz Europa ein Schicksalsjahr. Der Fall des Kommunismus in den Staaten Mittel- und Osteuropas eröffnete den Weg dieser Länder zu Freiheit, Demokratie und Rechtstaatlichkeit. Was folgte, war ein langer Prozess der Selbstfindung in diesem Teil unseres Kontinents.
Im Rahmen der Veranstaltung wird vergleichend sowohl die Lage in Rumänien und der DDR vor der Wende 1989, als auch die Umstände des Falls der kommunistischen Regime diskutiert, sowie auf die gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen der vergangenen 25 Jahre eingegangen.

Anmeldung erforderlich bis zum 8.12.2014 unter: berlin.rsvp@mae.ro