Europatag 2025
Wie schon in den letzten Jahren veranstaltet der Verein VIENNA goes EUROPE auch heuer am 10. Mai, von 12:00 bis 16:00 Uhr, auf der Mariahilfer Straße den Europatag mit einer Outdoor-Messe. In der größten und belebtesten Fußgänger- und Einkaufsstraße Wiens werden
EUNIC Literaturtage
Die besten Seiten EuropasDas Netzwerk nationaler Kulturinstitute und Ministerien der Europäischen Union EUNIC AUSTRIA (European Union National Institutes for Culture) lädt auch heuer wieder zur Feier des geschriebenen Wortes ein. Die dritte Ausgabe der EUNIC Literaturtage
EUNIC Musikfestival
EUNIC Austria, das Netzwerk der nationalen Kulturinstitute und europäischen Botschaften,organisiert vom 25. - 28. April das EUNIC Musikfestival. Das Rumänische Kulturinstitut Wien schließt sich gemeinsam mit dem Tschechischen Zentrum Wien dieser Initiative an und
Das Europäische Filmfestival
Das Europäische Filmfestival kommt nach Wien!Das Netzwerk der Nationalen Kulturinstitute und Botschaften der Europäischen Union EUNIC Austria organisiert zum ersten Mal das Europäische Film Festival in der österreichischen Hauptstadt. 15 Länder präsentieren
Lange Nacht der Literatur
Das Rumänische Kulturinstitut Wien in zusammenarbeit mit der Deutschen Botschaft in Wien präsentiert am Freitag, den 13. Oktober, um 20:00 Uhr eine Lesung aus dem zweisprachigen Band „Beleuchtete Busse in denen keiner saß / Şi trec autobuze goale” mit den Autorinnen
EUNIC Musikfest: Griechenland und Rumänien
Vom 12. bis zum 27. Mai findet das EUNIC Musikfestival statt. Das Musikprogramm ist als Rückblick auf ein Jahrhundert mitteleuropäischer und rumänischer Musik konzipiert und stellt sowohl berühmte als auch dem Wiener Publikum weniger bekannte Komponisten in den Vordergrund.
<> Europatag 2023
Anlässlich des Europatages veranstaltet der Verein VIENNA goes EUROPE auch in diesem Jahr einen europäischen Markt, am 6. Mai, zwischen 11. 00 und 18. 00 Uhr, in der bekannten Fußgängerzone Mariahilferstraße. Als Mitglied des EUNIC Austria Clusters ist das Rumänische
EUNIC Musikfestival: Konzert Andreea Chira und Ulrich Herkenhoff mit Syrinx Consort
Das Rumänische Kulturinstitut Wien organisiert in Zusammenarbeit mit der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Österreich ein Konzert der Panflöte Solisten Andreea Chira (Rumänien/Wien) und Ulrich Herkenhoff (Deutschland) begleitet von dem Streichensemble Syrinx
ETHNOCINECA – Rumänische Teilnahme an der 2022 Ausgabe des internationalen Dokumentarfilmfestivals
Die 16. Ausgabe des ethnocineca – International Documentary Film Festivals Vienna findet vom 12. bis 19. Mai statt und umfasst 50 Spiel- und Kurzfilmvorführungen. Die ethnocineca ist das größte österreichische Festival, das sich ausschließlich dem Dokumentarfilm
Europatag 2022
Zur Einstimmung auf den Europatag 2022 veranstaltet der Verein „VIENNA goes EUROPE“ bereits am Samstag, den 7. Mai ein europäisches Kulturevent auf der Mariahilfer Straße. Neben einem Bühnenprogramm mit Musik, Tanz, Poetry-Slam und Diskussionen gibt es auch Infostände
Benefizkonzert für die Ukraine
Am Mittwoch, dem 23. März findet um 19. 00 Uhr im Palais Ehrbar (Mühlgasse 30, 1040 Wien) ein Benefizkonzert für die Ukraine statt. Unter diesen Umständen ist es gelungen, Künstler_Innen und Musiker_Innen zu versammeln, die ein Zeichen ihrer Solidarität an einem Wohltätigkeitskonzert
Rumänische Filme @ CROSSING EUROPE Filmfestival Linz 2019
Bereits zum 16. Malrückt das Filmfestival CROSSING EUROPEdie Landeshauptstadt Linz in den Mittelpunkt der europäischen Festivallandkarte. Das Rumänische Kulturinstitut Wien ist auch bei der heurigen Ausgabe, die von 25. bis 30. April 2019 stattfindet, Partner des Projektes