LESUNG und VERNISSAGE19.Oktober 2012, 19.30 Uhr, RKI Berlin Koenigsalee 20 a, 14193, Berlin
Cătălin Dorian Florescu: ‘Zaira ‘ und ‘Jacob beschließt zu lieben’Der Autor liest aus beiden Romanen. Einführung und Gespräch: Hermine-Sofia Untch (Deutsch-Rumänische Gesellschaft).
Eine Veranstaltung der Deutsch-Rumänischen Gesellschaft mit der Unterstützung des Rumänischen Kulturinstituts Berlin.
Catalin Dorian Florescu ist eine Ausnahmeerscheinung im literarischen Leben Europas. Geboren 1967 in Timisoara war Rumänisch die Sprache seiner Kindheit und Jugend, seine Muttersprache. Die Sprache des Schriftstellers ist jedoch das Deutsche, das ihn als Teenager, erst nach seiner endgültigen Emigration in die Schweiz, im Jahr 1982, täglich umgab und seinen Sprachsinn formte. Der vielfach Ausgezeichnete heimste seine vielen Literaturpreise für die auf Deutsch geschriebenen Werke ein; für das Jacob-Buch erhielt Florescu im Jahr 2011 den Schweizer Buchpreis, den wichtigsten Literaturpreis, den die Schweiz zu vergeben hat.
Raul Cio - Ausstellung „La Mare“
19. Oktober – 9. November 2012, RKI Berlin, Koenigsalee 20 a, 14193, Berlin
Raul Cio - Bildender Künstler und Choreograph
Bei diesem Ausnahmetalent vereint sich Intuition und Inspiration in ungewöhnlicher Art und Weise. Raul Cio ist ein Visionär und arbeitet mit den unterschiedlichsten Medien. Wichtig erscheint ihm dabei der puren kreativen Kraft zu folgen und diese in das passende Medium zu kleiden. Der Künstler zeigt großformatige Graphitzeichnungen auf handgeschöpften Büttenpapieren Bei dieser Werkgruppe wird die Sehnsucht eines Tropfens nach der Vereinigung mit dem Meer thematisiert.
Raul Cio kam in Lugoj zur Welt und studierte Bildhauerei + Malerei in Deutschland sowie in Rumänien. Seine Werke werden seit 2001 international ausgestellt.