Die Ausstellung „Julius Doppelreiter (1878 - 1954): The Neo-Romanian architecture style“ in der RKI Wien Galerie

In der Zeitspanne 17. Oktober – 23. November präsentiert die RKI Wien Galerie die Ausstellung „Julius Doppelreiter (1878 - 1954): The Neo-Romanian architecture style“. Das Projekt wurde von dem Architektenverband in Rumänien(Filiale Gorj) in Zusammenarbeit mit der„Christian Tell“ Bibliothek aus Gorj entwickelt. Die Vernissage findet am 17. Oktober, um 18.00 Uhr, in Anwesenheit von FrauOlimpia Bratu ‒ Ausstellungsautorin und Leiterin der„Christian Tell“ Bibliothek, sowie des Kurators ‒ HerrnMihai Iacob Maicovschi von demArchitektenverband statt.

Julius Doppelreiter wurde im Jahr 1878 in Drobeta Turnu-Severin geboren. Sein Vater Johan Doppelreiter war Österreicher und die Mutter eine Rumänin aus dem Banat. Julius Doppelreiter vollendet sein Studium zwischen 1893-1899 in Wien, u.a. an der Bau-und Architektur Schule. 1904 kehrte er nach Târgu-Jiu zurück wo er bis zu seinem Tod lebte und wunderschöne Architektur-Juwelen für die Stadt schuf. Sein Baustil hat sich besonders nach 1925 geprägt und einige der schönsten Gebäude der Stadt sind ihm zu verdanken. Unter diesen sind 11 Gebäude als Denkmäler gekürt und geschützt.